Cyberrisiken in Krankenhäusern - rechtliche Aspekte und praktische Umsetzungshinweise

Zeitschriftenartikel (PDF)
5,90 €
inkl. MwSt.
- Geprüfte Sicherheit
- Zum Kauf von Download-Produkten ist ein Kundenkonto notwendig.
Produktbeschreibung
Mit steigender Digitalisierung und Nutzung von IT in Krankenhäusern werden diese auch häufiger Opfer von Cyberangriffen. Nach Lageeinschätzung des BKA sind wirtschaftlich starke Unternehmen, die kritischen Infrastrukturen ("KRITIS") und öffentliche Einrichtungen (z. B. Krankenhäuser) besonders attraktiv für Cyberkriminelle. Ein Hackerangriff auf die Uniklinik Düsseldorf im Jahr 2020 führte zu einer Verzögerung der Behandlung einer Patientin, die verstarb. Die Staatsanwaltschaft leitete ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Tötung ein. Krankenhäuser sind daher durch eine Vielzahl von Gesetzen zum Schutze von Leib und Leben sowie von Patientendaten zur Vorhaltung ausreichender IT-Sicherheitsmaßnahmen verpflichtet.