Um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden Cookies zu Funktions- und Marketingzwecken verwendet. Durch Klicken auf "Alle Cookies erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden. Ihre Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ihre Einwilligungs-Einstellungen können durch Klicken auf "Cookie-Einstellungen ändern" angepasst werden. Weitere Informationen finden Sie unter der Schaltfläche "Cookie-Einstellungen ändern" sowie in unserer Datenschutzerklärung.
Fahrzeugbrände gehören zu den Routineeinsätzen der Feuerwehren. Trotzdem führen insbesondere Brände von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben, brennende Lkw oder Busse regelmäßig zu komplexen und aufwändigen Einsätzen. Die Feuerwehren müssen daher mit ihrer Schutzausrüstung, technischer Ausstattung und Einsatzplanung zeitgemäß auf Brandeinsätze mit Fahrzeugen vorbereitet sein. Die Fahrzeugtechnik hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt und stellt die Feuerwehr vor die zusätzliche Herausforderung, mit diesen Entwicklungen mitzuhalten. Das Buch bietet eine Übersicht über die verschiedenen Szenarien von Fahrzeugbränden, thematisiert die möglichen Gefahren und geht insbesondere auch auf Einsätze mit Alternativen Fahrzeugantrieben ein. Praxisnahe Beispiele und Hinweise zur Einsatzstellenhygiene runden den Titel ab.
Die Autoren
Norbert Heinkel ist Kreisbrandmeister im Kreisfeuerwehrverband Odenwaldkreis.
Dipl.-Ing. (FH) Jörg Heck ist Brandamtmann bei der Berufsfeuerwehr Wiesbaden.
Dipl.-Ing. (FH) Hermann Spanner ist Brandamtsrat bei der Berufsfeuerwehr München und Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Bichl.