Produktbeschreibung
Die Reihe zielt auf eine erfahrungsorientierte theologische Arbeit. Der Glaube verdankt sich Erschließungserfahrungen, die der Grund der Gewissheit des Glaubens sind. Erfahrungsorientierte Theologie reflektiert diese Erfahrungen und entfaltet die guten und vernünftigen Gründe, die für den Glauben sprechen.
Die Kommunikationssituation, in der sich Theologie vollzieht und wahrgenommen wird, gehört zur Sache der Theologie selbst. Deshalb sucht die Reihe Forum Systematik den Dialog mit der Philosophie, den Naturwissenschaften sowie den Human- und Gesellschaftswissenschaften. Sie legt einen Schwerpunkt auf situationsbezogene theologische Arbeit, indem sie sich am Gespräch über den gegenwärtigen Wandel in der »Welt« beteiligt (Frage der Moderne und Postmoderne, Globalisierung und Regionalisierung und ihre Folgen für die gesellschaftliche und geschichtliche Situation; Konsequenzen für das Christentum und die anderen Religionen).
Forum Systematik zielt schließlich auf ökumenisch orientierte theologische Arbeit. Hierzu erscheinen Publikationen, die den internationalen theologischen Dialog, etwa mit den Entwicklungen in den USA, in Skandinavien oder anderen kontextuellen Theologien, aufnehmen und das Gespräch zwischen den Konfessionen sowie den Dialog mit den Religionen fördern.
Die Kommunikationssituation, in der sich Theologie vollzieht und wahrgenommen wird, gehört zur Sache der Theologie selbst. Deshalb sucht die Reihe Forum Systematik den Dialog mit der Philosophie, den Naturwissenschaften sowie den Human- und Gesellschaftswissenschaften. Sie legt einen Schwerpunkt auf situationsbezogene theologische Arbeit, indem sie sich am Gespräch über den gegenwärtigen Wandel in der »Welt« beteiligt (Frage der Moderne und Postmoderne, Globalisierung und Regionalisierung und ihre Folgen für die gesellschaftliche und geschichtliche Situation; Konsequenzen für das Christentum und die anderen Religionen).
Forum Systematik zielt schließlich auf ökumenisch orientierte theologische Arbeit. Hierzu erscheinen Publikationen, die den internationalen theologischen Dialog, etwa mit den Entwicklungen in den USA, in Skandinavien oder anderen kontextuellen Theologien, aufnehmen und das Gespräch zwischen den Konfessionen sowie den Dialog mit den Religionen fördern.
Weitere Titel aus der Reihe
Theologie
Ethische Reflexionen zur Sichtbarkeit, Leiblichkeit und Personalität in der Online-Kommunikation
Theologie
Fallstudie und ethische Reflexion zu einem angespannten Verhältnis
Theologie
Suizid als philosophische und pastorale Herausforderung
Theologie
Theologie
Zugänge zum ökumenischen Gebet durch den Weltgebetstag der Frauen
Theologie
Ihre Relevanz für eine christliche Ethik