Um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden Cookies zu Funktions- und Marketingzwecken verwendet. Durch Klicken auf "Alle Cookies erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden. Ihre Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ihre Einwilligungs-Einstellungen können durch Klicken auf "Cookie-Einstellungen ändern" angepasst werden. Weitere Informationen finden Sie unter der Schaltfläche "Cookie-Einstellungen ändern" sowie in unserer Datenschutzerklärung.
Die Betreuung geriatrischer Patienten erfordert in vielerlei Hinsicht besonderes Fachwissen: Physiologische und funktionelle Veränderungen im höheren Lebensalter haben Auswirkungen auf nahezu sämtliche Stoffwechsel- und Systemprozesse und erfordern so eine spezielle Kenntnis der Pharmakotherapie. Neben Multimorbidität und Polypharmazie müssen in der Therapiegestaltung die Krankheitsschwere, Krankheitslast mit Funktionseinbußen sowie v.a. der Patientenwunsch und die Lebensqualität berücksichtigt werden. Dieses Buch liefert v.a. Berufseinsteigern, aber auch erfahrenen Ärzten einen Überblick über Diagnostik und Therapie der wichtigsten Krankheitsbilder und Symptomkomplexe geriatrischer Patienten.
Autorenporträt
Dr. med. Mirja Katrin Modreker ist Fachärztin für Innere Medizin mit der Zusatzbezeichnung Geriatrie, Palliativmedizin, Ernährungsmedizin.