Um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden Cookies zu Funktions- und Marketingzwecken verwendet. Durch Klicken auf "Alle Cookies erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden. Ihre Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ihre Einwilligungs-Einstellungen können durch Klicken auf "Cookie-Einstellungen ändern" angepasst werden. Weitere Informationen finden Sie unter der Schaltfläche "Cookie-Einstellungen ändern" sowie in unserer Datenschutzerklärung.
Kompetenzorientierter Unterricht ist in aller Munde: Neue Methoden, didaktische Herangehensweisen der Geschichtsvermittlung und Lehrkonzepte bestimmen heute den Alltag der Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrer. Die Reihe stellt im ersten Band ein Modell zur Kompetenzentwicklung vor. In den folgenden Bänden den inhaltlichen Darstellungen, wird der Lehrstoff des gymnasialen Geschichtsunterrichts didaktisch gegliedert und zu Unterrichtseinheiten geformt. Die historischen Inhalte werden schließlich in einer neuen Form der Ergebnissicherung zusammengefasst, die den Anforderungen der neuen Bildungspläne nach Kometenzorientierung und Nachhaltigkeit entsprechen. Lehrerinnen und Lehrer erhalten für Ihren Unterricht genau das, was die benötigen: eine didaktische Aufarbeitung der Unterrichtsinhalte, die Schwerpunkte setzt, das "Charakteristische" herausarbeitet, das "Unerlässliche" vom "Verzichtbaren" abgerenzt und Linien zieht, die den Stoff gliedern, überschaubar machen und diesen in übergreifenden Zusammenhängen einordnen.
Der Reihenherausgeber
Dr. Werner Heil ist Fachleiter für Geschichte am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Stuttgart.