Um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden Cookies zu Funktions- und Marketingzwecken verwendet. Durch Klicken auf "Alle Cookies erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden. Ihre Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ihre Einwilligungs-Einstellungen können durch Klicken auf "Cookie-Einstellungen ändern" angepasst werden. Weitere Informationen finden Sie unter der Schaltfläche "Cookie-Einstellungen ändern" sowie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit diesem Band kommt die im Jahre 1936 begonnene Edition der Lateinischen Werke zu ihrem Abschluss. Die Entdeckung einer unbekannten Fassung des Opus tripartitum, ferner der Fund eines neuen Textzeugen der Collatio in libros Sententiarum und schließlich der Nachweis der Echtheit von vier Vatikanischen Quaestionen haben diesen Supplementband mit den neuen bzw. philologisch aktualisierten Texten notwendig gemacht. Der Band enthält auch eine aktualisierte deutsche Übersetzung der edierten Texte und eine Einleitung, in der die Entstehung und die Entwicklung von Eckharts Opus tripartitum am Leitfaden der neuen handschriftlichen Funde und aufgrund einer erneuten Analyse des Erfurter Codex untersucht und dargestellt werden.
Der Herausgeber
Professor Dr. Loris Sturlese lehrt Geschichte der Philosophie des Mittelalters an der Università del Salento/Italien.