Produktbeschreibung
Heil- und Sonderpädagogen haben bei der Erforschung verschiedener Fragestellungen schon immer stark auf Nachbarwissenschaften zurückgegriffen. Tatsächlich lassen sich die vielfältigen pädagogischen Fragen, die sich im Kontext von Behinderung und Benachteiligung stellen, angemessen nur in einer inter- und transdisziplinären Perspektive bearbeiten. Die einzelnen Bände dieser Reihe präsentieren schwerpunktmäßig den Stand der jeweiligen Nachbarwissenschaft, sofern er für die Heil- und Sonderpädagogik relevant ist. Andererseits wird auch angestrebt, die Darstellungen nicht auf die jeweilige disziplinäre Perspektive einzuengen, sondern sowohl Anknüpfungspunkte als auch Differenzen hinsichtlich der anderen Nachbardisziplinen herauszustellen. Darüber hinaus soll in den Bänden auch deutlich werden, ob und wie die jeweiligen Nachbarwissenschaften ihrerseits im Laufe der Jahre das Thema Behinderung und Benachteiligung aufgegriffen und thematisiert haben.