Um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden Cookies zu Funktions- und Marketingzwecken verwendet. Durch Klicken auf "Alle Cookies erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden. Ihre Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ihre Einwilligungs-Einstellungen können durch Klicken auf "Cookie-Einstellungen ändern" angepasst werden. Weitere Informationen finden Sie unter der Schaltfläche "Cookie-Einstellungen ändern" sowie in unserer Datenschutzerklärung.
Der Ausbruch des Deutsch-Französischen Krieges im Juli 1870 löste auch im Königreich Württemberg eine Welle der nationalen Begeisterung aus. Nach den militärischen Erfolgen der deutschen Armeen in den ersten Kriegswochen befürwortete die überwältigende Mehrheit der bisher überwiegend preußenkritischen Bevölkerung die Bildung eines kleindeutschen Nationalstaates unter der Führung des Hauses Hohenzollern. Bereits Anfang 1871, noch während des Krieges, wurde die Gründung des Deutschen Reiches Realität. In diesem Sammelband wird die im Hauptstaatsarchiv Stuttgart präsentierte Ausstellung zur Reichsgründung dokumentiert, darüber hinaus sind weiterführende Aufsätze zu den Ereignissen vor 150 Jahren enthalten.
Autorenporträt
Dr. Wolfgang Mährle ist Archivar im Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart und Vorsitzender des Arbeitskreises für Landes- und Ortsgeschichte im Verband der württembergischen Geschichts- und Altertumsvereine.