
Zeitschriftenartikel (PDF)
2,95 €
inkl. MwSt.
- Geprüfte Sicherheit
- Zum Kauf von Download-Produkten ist ein Kundenkonto notwendig.
Produktbeschreibung
Am Beispiel der Oranienbaumer Heide wird aufgezeigt, welche Renaturierungseffekte in degradierten subkontinentalen Sand-Ökosystemen mit einer extensiven Megaherbivoren-Beweidung erbracht werden können. Die Beweidung fördert maßgeblich die Wiederherstellung der typisch lückigen Habitatstrukturen und bewirkt einen deutlichen Rückgang des Land-Reitgrases, eine Bestandsvergrößerung floristischer Zielarten und Magerkeitszeiger sowie eine Zunahme der Brutreviere avifaunistischer Zielarten. Der starke Verbiss von Wiederaustrieben entkusselter Spätblühender Traubenkirschen (Prunus serotina) verhindert eine weitere Fruktifikation dieses invasiven Neophyts. Auf Grund der langen Brachephase ist zur Instandsetzung der Lebensräume jedoch unbedingt eine Kombination mit ergänzenden Maßnahmen (einmalige Mahd von Altheide, Entbuschung) notwendig.