Um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden Cookies zu Funktions- und Marketingzwecken verwendet. Durch Klicken auf "Alle Cookies erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden. Ihre Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ihre Einwilligungs-Einstellungen können durch Klicken auf "Cookie-Einstellungen ändern" angepasst werden. Weitere Informationen finden Sie unter der Schaltfläche "Cookie-Einstellungen ändern" sowie in unserer Datenschutzerklärung.
Zum Kauf von Download-Produkten ist ein Kundenkonto notwendig.
Produktbeschreibung
Leasing-Geschäfte, bei denen Immobilien, bewegliche Wirtschaftsgüter und/oder immaterielle Güter von einem Unternehmen (Leasingnehmer) an einen Dritten (Leasinggeber) veräußert und sogleich vom Verkäufer zurückgemietet werden, werden genutzt, um Liquiditätsengpässe zu vermeiden. Aus bilanzieller und steuerlicher Sicht unterscheidet man bei derartigen Verträgen jedoch zwischen reinen Finanzierungsgeschäften ("Finanzierungsleasing") und echten sogenannten Rückmietverkäufen, das heißt dem "Sale-and-lease-back". Die Autoren erläutern die umsatzsteuerlichen Folgen der "Sale-and-lease-back"-Geschäfte für Krankenhäuser.