Um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden Cookies zu Funktions- und Marketingzwecken verwendet. Durch Klicken auf "Alle Cookies erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden. Ihre Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ihre Einwilligungs-Einstellungen können durch Klicken auf "Cookie-Einstellungen ändern" angepasst werden. Weitere Informationen finden Sie unter der Schaltfläche "Cookie-Einstellungen ändern" sowie in unserer Datenschutzerklärung.
Weltweit versterben jährlich etwa 1 Mio. Menschen durch Suizid und 20-50 Mio. Suizidversuche werden durchgeführt. Psychische Erkrankungen, aber auch Krisen in ihren vielfältigen Ausgestaltungen sind eng mit einem erhöhten Suizidrisiko verbunden. Dieses Buch fasst die heutigen Vorstellungen zu Suizid und Suizidprävention aus psychiatrisch-psychotherapeutischer Sicht zusammen und stellt umfassend Kriseninterventions- und Präventionsansätze vor. Die 2. Auflage ist um aktuelle Themen ergänzt, wie z.B. die intensiv diskutierte Suizidbeihilfe. Zahlreiche Beispiele runden das praxisorientierte Werk ab.
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Manfred Wolfersdorf, FA für Psychiatrie und Psychotherapie, FA für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, ehemals Ärztlicher Direktor des BKH Bayreuth und Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, ehemals Leiter des DGPPN-Referats Suizidologie und Sprecher der AG "Suizidalität und psychiatrisches Krankenhaus".
Univ.-Prof. Dr. med. Elmar Etzersdorfer, Psychiater und Psychoanalytiker, Chefarzt des Furtbachkrankenhauses in Stuttgart, stv. Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention e.V. (DGS).