Technischer Datenschutz in der telemedizinischen Versorgung

Zeitschriftenartikel (PDF)
5,90 €
inkl. MwSt.
- Geprüfte Sicherheit
- Zum Kauf von Download-Produkten ist ein Kundenkonto notwendig.
Produktbeschreibung
Die fortschreitende Digitalisierung des Gesundheitswesens ebnet auch den Weg einer stärkeren Verbreitung der telemedizinischen Versorgung in Deutschland. Die Politik erleichtert diesen Weg, z.B. mit dem eHealth-Gesetz oder mit der Lockerung des "Fernbehandlungsverbots" durch den Deutschen Ärztetag. Dabei wird schon aus der Definition (siehe z.B. die unten stehende Definition der AG Telemedizin) klar, dass Telemedizin keine neue medizinische Disziplin begründet. Bei Telemedizin handelt es sich nur um ein technisches Werkzeug in Kombination mit geeigneten klinischen Prozessen, damit bestehende medizinische Expertise unter Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien räumliche Entfernungen oder einen zeitlichen Versatz überbrücken kann. Patientinnen und Patienten können also behandelt werden, auch wenn sie vom Arzt räumlich entfernt sind.