Von der Theorie zur Umsetzung: Stadtnatur und doppelte Innenentwicklung

Zeitschriftenartikel (PDF)
2,95 €
inkl. MwSt.
- Geprüfte Sicherheit
- Zum Kauf von Download-Produkten ist ein Kundenkonto notwendig.
Produktbeschreibung
Die Städte stehen vor besonderen Herausforderungen: Das zur Reduzierung des Flächenverbrauchs ausgegebene Leitbild "Innen- vor Außenentwicklung" erhöht einerseits den Druck auf innerstädtische Freiflächen und auf die Stadtnatur, andererseits gewinnt das urbane Grün vor dem Hintergrund des Klimawandels und als Faktor innerstädtischer Lebensqualität seit Jahren an Bedeutung. Die Strategie der "doppelten Innenentwicklung" versucht, diesen Konflikt zu lösen. In einem integrierten Ansatz sollen Flächenreserven im Bestand sinnvoll baulich genutzt, gleichzeitig aber auch innerstädtische Freiflächen entwickelt, miteinander vernetzt und qualitativ verbessert werden. Im Forschungsvorhaben "Urbanes Grün in der doppelten Innenentwicklung" (Böhm et al. 2015) wird die Ist-Situation "doppelte Innenentwicklung in bundesdeutschen Großstädten" empirisch belegt. Die davon abgeleiteten Empfehlungen beziehen sich u.a. auf die Entwicklung kommunalspezifischer Ziele und die Qualifizierung der kommunalen Landschaftsplanung.