Weiterentwicklung von Monitoringmethoden für Luchs (Lynx lynx) und Wolf (Canis lupus) durch den Einsatz von Suchhunden

Zeitschriftenartikel (PDF)
2,95 €
inkl. MwSt.
- Geprüfte Sicherheit
- Zum Kauf von Download-Produkten ist ein Kundenkonto notwendig.
Produktbeschreibung
Genetisches Monitoring ist ein wichtiger Bestandteil des verpflichtenden Monitorings von Luchs und Wolf in Deutschland. Proben (z.B. Kot) dieser Arten für genetische Analysen sind jedoch oftmals nicht leicht zu finden. Suchhunde können die Probenzahlen und somit die Aussagekraft genetischer Studien signifikant erhöhen und kurzfristig für die Intensivierung des Monitorings als Grundlage für Managemententscheidungen eingesetzt werden. Mit dem Einsatz von Suchhunden für das Monitoring von Großkarnivoren sind einige Herausforderungen verbunden, die in diesem Beitrag diskutiert und zu denen entsprechende Empfehlungen gegeben werden. In der Weiterentwicklung von Monitoringmethoden für Luchs und Wolf haben Suchhunde ein großes Potenzial, das noch nicht voll ausgeschöpft ist.