Impressum Datenschutzerklärung Cookie-Einstellungen ändern
Buchcover

Das neue Buch von
Matthias von Hellfeld

Die Welt im
Krisenmodus

Demokratien zwischen
Reformstau und Polykrise

Das neue Buch von
Matthias von Hellfeld

Die Welt im
Krisenmodus

Demokratien zwischen
Reformstau und Polykrise

Das neue Buch von
Matthias von Hellfeld

Die Welt im
Krisenmodus

Demokratien zwischen
Reformstau und Polykrise

Die_Welt_im_Krisenmodus_header

2024, 194 Seiten
gebunden
ISBN 978-3-17-045287-9

22,00€

Die Welt ist im Krisenmodus. Matthias von Hellfeld analysiert mit einem renommierten Expertenteam vergleichbare Situationen aus Geschichte und Gegenwart und leitet daraus Erkenntnisse für die aktuelle Lage sowie mögliche Lösungsansätze ab.

Die_Welt_im_Krisenmodus_header

2024, 194 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-17-045287-9

22,00€

Die Welt ist im Krisenmodus. Matthias von Hellfeld analysiert mit einem renommierten Expertenteam vergleichbare Situationen aus Geschichte und Gegenwart und leitet daraus Erkenntnisse für die aktuelle Lage sowie mögliche Lösungsansätze ab.

2024, 194 Seiten, 
gebunden
ISBN 978-3-17-045287-9

22,00€

Die Welt ist im Krisenmodus. Matthias von Hellfeld analysiert mit einem renommierten Expertenteam vergleichbare Situationen aus Geschichte und Gegenwart und leitet daraus Erkenntnisse für die aktuelle Lage sowie mögliche Lösungsansätze ab.

Es ist Feuer unterm Dach unserer Demokratie
und die Polykrise wirkt als Brandbeschleuniger.

Infrastruktur, Bildung, Digitalisierung, Militär, Umweltschutz – nichts scheint aktuell zu funktionieren. Es ist einiges faul in unserem Staat, und nicht nur bei uns. Wohin man auch blickt, in die EU, die USA oder darüber hinaus: Der ganze Globus scheint betroffen. Verschiedene Probleme und Krisen überlagern sich, verschärfen einander und bilden zusammen eine sogenannte „Polykrise“.

Der Grundstein für viele der aktuell offen zu Tage tretenden Probleme wurde bereits vor vielen Jahren gelegt. Heute wachsen die Verunsicherung und der Unmut in der Bevölkerung.

Immer häufiger entlädt sich der Zorn in Demonstrationen, Streiks oder Beschimpfungen im Netz. In dieser extremen Krisensituation ist unsere Gesellschaft so polarisiert und zerstritten wie wohl noch nie. Gleichzeitig scheint die Politik ratlos wie selten zuvor. Was aber ist zu tun?

Um diese brennende Frage fundiert zu beantworten, hat Matthias von Hellfeld ein Team renommierter Experten versammelt, das die zentralen Themenbereiche analysiert, Ziele formuliert und Lösungen vorschlägt.

Der Herausgeber

Matthias von Hellfeld in braunem Sakko spricht gestikulierend in einer Diskussionsrunde.

Dr. Matthias von Hellfeld ist freier Journalist und Historiker. Er arbeitet als Moderator und Redakteur, u. a. für das Magazin »Eine Stunde History« bei Deutschlandfunk Nova. Neben zahlreichen Hörfunk-Features und TV-Dokumentationen hat er als Autor mehr als 25 Sachbücher zur europäischen und deutschen Geschichte publiziert und war Dozent an verschiedenen Universitäten und Ausbildungsakademien. 1984 erhielt er den Carl-von-Ossietzky-Preis der Stadt Oldenburg. 2017 wurde er für den Deutschen Radiopreisnominiert. 2019 erhielt er den Deutschen Podcastpreis.

Die Autoren

Dr. Matthias von Hellfeld hat für Die Welt im Krisenmodus eine hochkarätige Riege an Experten versammelt – von geopolitischen Analysten über Wirtschaftsexperten bis hin zu führenden Klima- und Wissenschaftsprofessoren. Gemeinsam bieten sie interdisziplinäre Einsichten und fundierte Lösungsansätze für die drängenden Krisen unserer Zeit.

Porträt von Thomas Franke mit schwarzer Brille und dunklem Hemd, vor unscharfem Hintergrund.

Thomas Franke ist Autor, ist Autor, Journalist und Regisseur. Er schreibt vor allem über Osteuropa. Er ist Mitglied im Netzwerk Weltreporter und betreibt seit 2024 den Kanal „Klartext Franke“.

Porträt von Prof. Dr. Michael Hüther mit Brille, hellem Hemd und dunklem Sakko vor blauem Hintergrund.

Prof. Dr. Michael Hüther ist Direktor beim Institut der deutschen Wirtschaft, Honorarprofessor an der EBS Business School und sitzt im Vorstand der Atlantik-Brücke. 

Porträt von Prof. Arthur Landwehr mit heller Brille, dunklem Sakko und lächelndem Ausdruck vor Backsteinwand.

Prof. Arthur Landwehr hat mehr als zehn Jahre für den ARD-Hörfunk aus Washington berichtet, ist freier Autor und Honorarprofessor an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden. 

Porträt von Prof. Hans-Otto Pörtner mit Brille, Bart und Schal, vor unscharfem Hintergrund.
Foto © Kerstin Rohlfes

Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Otto Pörtner leitet die Abteilung Integrative Ökophysiologie am Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven und ist Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltfragen.

Porträt von Paul Reifferscheid mit dunkler Brille, Bart und olivgrünem Hemd, vor Fensterhintergrund.

Paul Reifferscheid arbeitet als Journalist für Fernsehsender wie ntv, ARD, Phoenix. Schwerpunkt seiner Arbeit sind Wirtschafts-, Finanz- und Rechtsthemen. 

Benjamin Zeeb in weißem Hemd mit Mikrofon und rotem Konferenzband, gestikulierend auf einer Bühne.

Benjamin Zeeb ist Historiker und setzt sich als Gründer der gemeinnützigen Alliance4Europe für die Stärkung der europäischen Zivilgesellschaft ein.

Stilistisch unscharfes Bild des Reichstagsgebäudes in Berlin mit Kuppel und deutschen Flaggen.

Wege aus der Krise

Von wirtschaftlichen Schocks bis zu ökologischen Katastrophen – die Krisen häufen sich. Das Buch zeigt, wie das Versagen in Politik, Infrastruktur und Verwaltung nicht nur bestehende Probleme verschärft, sondern auch den Nährboden für extreme politische Strömungen bereitet. Erfahren Sie, warum einfache Lösungen nicht ausreichen und wie der Reformstau die Demokratie in einen gefährlichen Schwebezustand führt.

Detaillierte Analyse der aktuellen Krisensituation
Identifikation struktureller und politischer Versäumnisse
Konkrete Vorschläge für Reformen und nachhaltige Lösungsansätze

Lesen Sie Die Welt im Krisenmodus – eine unverzichtbare 
Lektüre für alle, die verstehen wollen, was unsere Demokratie in den 
Abgrund zu reißen droht.

Buchcover

2024, 194 Seiten
gebunden
ISBN 978-3-17-045287-9

22,00 €

Diese Bücher könnten Sie auch interessieren

Bernhard Sabel
Fake-Mafia in der Wissenschaft

2024, 264 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-17-045557-3
24,00 €

Stefan Goertz
Öffentliche Sicherheit in Gefahr

2024, 320 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-17-045370-8
25,00 €

Kohlhammer Trilogien
Von Hetzern und Empörten

2025, 507 Seiten, Hardcover
ISBN 978-3-17-045024-0
48,00 €

Kohlhammer Trilogien
Von Krieg und Frieden

2024, 535 Seiten, Hardcover
ISBN 978-3-17-044695-3
48,00 €