Impressum Datenschutzerklärung Cookie-Einstellungen ändern

Alexander Korte

Hinter dem Regenbogen

Ein evidenzbasierter Blick auf die Genderdebatte und die Geschlechtsdysphorie bei Minderjährigen

Eine wachsende Zahl von Minderjährigen fühlt sich „im falschen Körper gefangen“. 

Mit „trans“ ist eine neue Identifikationsschablone im Angebot, die auf eine Gruppe vulnerabler Jugendlicher trifft, insbesondere Mädchen, die Schwierigkeiten mit den körperlichen Veränderungen der Pubertät haben. Der Autor, Dr. med. Alexander Korte, Leitender Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des LMU Klinikums, München, beschreibt allgemeinverständlich den aktuellen Stand der Wissenschaft und des mit zahlreichen Halbwahrheiten und ideologiegetriebenen Faktenverzerrungen vergifteten Diskurses. Er plädiert für evidenzbasierte Entscheidungen und warnt vor irreversiblen Gesundheitsschäden durch eine übereilte, oft auf falschen Annahmen und Versprechungen fußende transaffirmative Behandlung. Unter Missbrauch der Regenbogen-Botschaft setzen Mediziner, Politiker und Medien eine kleine, höchst schutzbedürftige Patientengruppe größten Gefahren aus.

Alexander Korte

Schriftzug_02_1

Ein evidenzbasierter Blick auf die Genderdebatte und die Geschlechtsdysphorie bei Minderjährigen

Eine wachsende Zahl von Minderjährigen fühlt sich „im falschen Körper gefangen“. 

Mit „trans“ ist eine neue Identifikationsschablone im Angebot, die auf eine Gruppe vulnerabler Jugendlicher trifft, insbesondere Mädchen, die Schwierigkeiten mit den körperlichen Veränderungen der Pubertät haben. Der Autor, Dr. med. Alexander Korte, Leitender Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des LMU Klinikums, München, beschreibt allgemeinverständlich den aktuellen Stand der Wissenschaft und des mit zahlreichen Halbwahrheiten und ideologiegetriebenen Faktenverzerrungen vergifteten Diskurses. Er plädiert für evidenzbasierte Entscheidungen und warnt vor irreversiblen Gesundheitsschäden durch eine übereilte, oft auf falschen Annahmen und Versprechungen fußende transaffirmative Behandlung. Unter Missbrauch der Regenbogen-Botschaft setzen Mediziner, Politiker und Medien eine kleine, höchst schutzbedürftige Patientengruppe größten Gefahren aus.

Testimonials

Aus der Sicht des Autors

Dr. Alexander Korte hat eine umfassende, interdisziplinär argumentierende Monographie zum heiß diskutierten Themenkomplex Geschlechtsdysphorie bei Kindern und Jugendlichen verfasst. Um Besuchern unserer Seite und der sozialen Netzwerke Gelegenheit zu geben, den Autor und sein Sachbuch „Hinter dem Regenbogen“ in persona näher kennenzulernen, hat der Journalist und unabhängige Creator Stephan Reichenberger Korte zu wichtigen Aspekten seines Textes und zum Stand der öffentlichen Diskussion befragt. Sehen und hören Sie selbst, was er zu sagen hat.

Autorenfoto von Alexander Korte
Foto © Christian Angerer

Alexander Korte

Dr. med. Alexander Korte ist seit 2010 Leitender Oberarzt an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Ludwig-Maximilians-Universität München. Nach seinem Medizinstudium und der Facharztausbildung an der Charité Berlin erwarb er einen Master of Arts in Psychoanalytischer Kulturwissenschaft an der International Psychoanalytic University Berlin. Er ist Autor zahlreicher Fachpublikationen und politischer Debattenbeiträge und diente als medizinischer Sachverständiger für den Deutschen Bundestag und den Deutschen Ethikrat. Seine Monografie über die Auswirkungen von Internet-Pornografie auf die psychosexuelle Entwicklung (2018) machte ihn auch als Buchautor bekannt.

Dr. Korte kombiniert erfolgreich empirisch-sexualwissenschaftliche, entwicklungspsychologische, psychoanalytische und kulturwissenschaftliche Perspektiven. Er ist Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Sexualmedizin und Sexualpsychologie sowie Mitherausgeber der Zeitschrift Sexuologie.

Entdecken Sie "Hinter dem Regenbogen"
Das neue Sachbuch zum Umgang mit Geschlechtsdysphorie bei Jugendlichen

Der Kinder- und Jugendpsychiater und Sexualmediziner Dr. med. Alexander Korte wirft in seinem Buch „Hinter dem Regenbogen“ einen differenzierten Blick auf die Genderdebatte und warnt zugleich vor den Gefahren eines unkritischen gender-affirmativen Ansatzes. Er plädiert für evidenzbasierte Entscheidungen, die vor übereilten, ideologisch beeinflussten Behandlungen schützen und wissenschaftliche Fakten über Gefühle stellen.

Warum sollten Sie dieses Buch lesen?

  • Es fasst den wissenschaftlichen und gesellschaftspolitischen Stand zu dem Thema allgemeinverständlich zusammen, plädiert für faktenbasierte Entscheidungen und warnt vor irreversiblen Gesundheitsschäden durch politische Fehlentscheidungen

  • Es leistet einen überaus wichtigen Beitrag zu einem hochsensiblen Thema, das sowohl Mediziner, Politiker und Medien als auch Eltern und die breite Öffentlichkeit beschäftigt

  • Es ruft zu einer Rückbesinnung auf eine wissenschaftliche Auseinandersetzung auf – jenseits von Aktivismus und Emotionen

Das Buch richtet sich nicht nur an Fachleute aus der Medizin, sondern auch an ein breiteres Publikum, das sich für die kulturellen, gesellschaftlichen und rechtspolitischen Implikationen des Themas interessiert.

Schauen Sie jetzt in die Leseprobe oder bestellen Sie Ihr Exemplar.