Um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden Cookies zu Funktions- und Marketingzwecken verwendet. Durch Klicken auf "Alle Cookies erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden. Ihre Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ihre Einwilligungs-Einstellungen können durch Klicken auf "Cookie-Einstellungen ändern" angepasst werden. Weitere Informationen finden Sie unter der Schaltfläche "Cookie-Einstellungen ändern" sowie in unserer Datenschutzerklärung.
Herzog Carl Eugen ist eine schillernde Figur der württembergischen Landesgeschichte. Im kollektiven Gedächtnis blieb er durch seine zahlreichen Schlossbauten in und um Stuttgart präsent sowie durch seine - zumeist konfliktreichen - Begegnungen mit berühmten Zeitgenossen wie Johann Jacob Moser, Christian Friedrich Daniel Schubart und Friedrich Schiller. Die fast fünf Jahrzehnte währende Regierungszeit Carl Eugens war für Württemberg eine Epoche glänzender Herrschaftsrepräsentation, aber auch eine Zeit harter innenpolitischer Auseinandersetzungen. Der Sammelband entwirft ein neues Bild der Persönlichkeit Carl Eugens und beleuchtet seine Politik im Kontext des "Aufgeklärten Absolutismus".
Der Herausgeber
Dr. Wolfgang Mährle ist Archivar im Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart.