Um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden Cookies zu Funktions- und Marketingzwecken verwendet. Durch Klicken auf "Alle Cookies erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden. Ihre Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ihre Einwilligungs-Einstellungen können durch Klicken auf "Cookie-Einstellungen ändern" angepasst werden. Weitere Informationen finden Sie unter der Schaltfläche "Cookie-Einstellungen ändern" sowie in unserer Datenschutzerklärung.
Wer in Pflegeberufen arbeitet, macht das mit Herz und Hand. Doch die anspruchsvolle Arbeit fordert noch mehr: weitgefächertes Wissen auf den Gebieten Pflegepraxis, Recht, Management. Genau damit versorgt Sie der Kohlhammer Verlag. Unser über Jahrzehnte gewachsenes und ständig aktualisiertes Fachbuch-Programm ermöglicht Ihnen, sowohl Ausbildung und Studium als auch die Praxis souverän zu meistern.
Egal ob Sie als Auszubildende(r) in der Notaufnahme oder als Profi in der Altenpflege tätig sind, ob ambulant, stationär oder universitär – wir eröffnen Ihnen Zugang zu geballtem Pflegewissen. Klar strukturiert, verständlich aufbereitet und modern gestaltet.
Im „Room of Horrors“ werden Risiken und Gefahren für die Patientensicherheit für verschiedene Versorgungssettings simuliert. Die Aufgabe der Auszubildenden ist es, diese zu inspizieren und aufzudecken, um so für reale Gefahrensituationen optimal vorbereitet zu sein. Susanne Karner und Francesca Warnecke, Autorinnen des Buches „Simulatives Lernen im Room of Horrors“, geben im Interview ausführlich Einblicke und Auskünfte über ihre praktischen Erfahrungen mit dem Konzept.
Welche positiven Effekte konnten bereits gemessen werden? Und was wünschen sich die beiden für die Lehre in der generalistischen Pflegeausbildung?
„Einsatz Notaufnahme“ – die neue Reihe im Lehrbriefformat
Der pflegerische Einsatz in einer Notaufnahme und den angrenzenden Funktionsbereichen, wie Intensiv- und Anästhesiepflege, erfordert ein hohes Maß an stets aktuellem Fachwissen. Die neue Reihe „Einsatz Notaufnahme“ vermittelt den nötigen Lernstoff in komprimierter, präziser und prägnanter Form. Wir sprachen mit den Herausgebern und Autoren Tim Halfen und Kevin Alvarez Losada zur Reihe und der aktuellen Situation in Notaufnahmen.