Impressum Datenschutzerklärung Cookie-Einstellungen ändern
K
Der beste Ort, um Wissen zu erwerben.

WISSENSINFUSION FÜR MEDIZINER UND LAIEN.

Krankheitsbilder besser verstehen, diagnostizieren und therapieren – bei Kohlhammer erhalten Sie nicht nur zahlreiche Lehrbücher zur Psychiatrie, Neurologie sowie zu weiteren Gebieten wie der Kinder- und Jugendmedizin. Sondern zugleich auch Zugriff auf wissenschaftlich gesicherte Erkenntnisse und praktische Erfahrungen führender Autoritäten. Das macht unser Programm zu einem wertvollen Wissensschatz für Medizinerinnen und Mediziner – von der Chefärztin bis zum Studenten.

Zusätzlich unterstützen unsere populären Patientenratgeber auch Betroffene und Angehörige. Die verständlich verfassten Titel helfen Ihnen, sich umfassend über Krankheiten zu informieren und bestmöglich damit umzugehen.

WISSENSINFUSION FÜR MEDIZINER UND LAIEN.

Neuerscheinungen

Alle Neuerscheinungen

Toptitel

INTERVIEW

INTERVIEW
Hilfen und Hinweise für die Begleitung am Lebensende

Die Begleitung in schwerer Krankheit und im Sterben ist immer noch primär auf die medizinische Behandlung ausgerichtet. Doch das Sterben eines Menschen umfasst deutlich mehr, denn die Konfrontation mit dem Tod führt bei Betroffenen und Angehörigen oft zu großer Unsicherheit.
Werner Schweidtmann beleuchtet in seinem Buch „Sterben – das Schwierige im Leben“ die unterschiedlichen Verarbeitungsstrategien am Lebensende und gibt anhand von Gesprächsaufzeichnungen mit sterbenden Menschen Hinweise, wie Kommunikationshürden überwunden und eine ganzheitliche Begleitung gelingen kann. Er hat uns dazu einige Fragen beantwortet.

Standardwerke

INTERVIEW

INTERVIEW
Ein Weg aus dem Trauma

In seinem Buch „Oben scheint das Licht“ beschreibt Wolfgang Klietz die Symptome seiner Posttraumatischen Belastungsstörung und seinen Weg, mit den Traumata umgehen zu lernen.
Über seine Motive, diesen sehr persönlichen Bericht zu verfassen, und die Therapieform, die ihm nach langer Suche am meisten bei der Überwindung seiner Traumata geholfen hat, gibt er in unserem Interview Auskunft. Er möchte Betroffenen zeigen: „Ihr seid nicht allein, Hilfe ist möglich – auch wenn es anstrengend ist. Man muss nur genau hinsehen, welche Therapie passt.“

In Planung

Alle anzeigen

Newsletter

So verpassen Sie keine Neuerscheinung.

Jetzt Newsletter abonnieren

Allgemeine Geschäftsbedingungen