Impressum Datenschutzerklärung Cookie-Einstellungen ändern
14. Jahrgang 2025
Heft 2
Seitenbereich 54 - 57, Dateigröße 2,4 MB

Diagnosefehler: Erkennen, analysieren und vermeiden

Zeitschriften
Zeitschriftenartikel (PDF)
5,90 € inkl. MwSt.
  • Geprüfte Sicherheit
  • Zum Kauf von Download-Produkten ist ein Kundenkonto notwendig.
Produktbeschreibung
Grundlage der ärztlichen Behandlung von Patientinnen und Patienten ist die Diagnose, das heißt die Feststellung und medizinische Beurteilung gesundheitlicher Störungen und Beschwerden durch Anamnese, Untersuchung und Auswertung der erhobenen Befunde. Jeder Patient kann aufgrund der individuellen Unterschiede des menschlichen Organismus die Anzeichen derselben Krankheit in unterschiedlichen Ausprägungen zeigen. Die Symptome von Erkrankungen sind nicht immer eindeutig, sondern können auf verschiedene Ursachen hinweisen. Diagnosen sind folglich mit hohen Unsicherheitsfaktoren belastet. Der Arzt muss nicht selten in ein Erkenntnisdunkel hinein therapieren. Es überrascht daher nicht, dass es zu Diagnosefehlern kommt.