Produktbeschreibung
Die Lehrbuchreihe, herausgegeben von Manfred Holodynski, Dorothee Gutknecht und Hermann Schöler, vermittelt Studierenden und Fachkräften Grundlagenwissen zur Gestaltung der Bildungsarbeit im Krippen- und Elementarbereich in praxisorientierter Weise. Die einzelnen Bände fokussieren entweder auf einen ausgewählten Bildungsbereich, wie Kinder z. B. ihre sozioemotionalen, sprachlichen, kognitiven, mathematischen oder motorischen Kompetenzen entwickeln. Leitgedanke ist darzustellen, wie dabei Entwicklungsviveaus der Kinder und Bildungsimpulse ineinandergreifen und welchen Bedeutung den pädagogischen Fachkräften dabei zukommt. Die Reihe enthält auch Bände, die zentrale bereichsübergreifende Probleme der Bildungsarbeit behandeln. Dazu zählen z. B. Fragen, wie pädagogische Fachkräfte ihre professionellen Responsivität den Kindern gegenüber entwickeln, wie sie Gruppen von Kindern stressfrei managen oder mit Multikulturalität, Integration und Inklusion umgehen können. Die einzelnen Bände bündeln fachübergreifend aktuelle Erkenntnisse aus den Bildungswissenschaften wie der Entwicklungspsychologie, Diagnostik sowie Früh- und Sonderpädagogik für den Einsatz in der Aus- und Weiterbildung, aber ebenso für die pädagogische Arbeit vor Ort.