Impressum Datenschutzerklärung Cookie-Einstellungen ändern
117. Jahrgang 2025
Heft 3
Seitenbereich 164 - 166, Dateigröße 0,7 MB

Hitzeschutz im Krankenhaus

Zeitschriften
Zeitschriftenartikel (PDF)
3,95 € inkl. MwSt.
  • Geprüfte Sicherheit
  • Zum Kauf von Download-Produkten ist ein Kundenkonto notwendig.
Produktbeschreibung
Menschen sind unterschiedlichsten Umwelteinflüssen ausgesetzt, die zum Teil auch negative Auswirkungen auf den Organismus haben und langfristig zu manifesten Gesundheitsschädigungen führen können. Zu diesen Umwelteinflüssen zählen unter anderem Lärm, Staub, Strahlung sowie verschiedene Schadstoffe, die oral oder transdermal aufgenommen werden (Umweltbundesamt, 2018). Zudem sind wir durch die globale Erwärmung immer häufiger Hitzeperioden ausgesetzt, die nachweislich die Gesundheit der Menschen stark belasten und für das Gesundheitswesen mehr und mehr zur Herausforderung werden (Bund/Länder Ad-hoc Arbeitsgruppe, Gesundheitliche Anpassung an die Folgen des Klimawandels (GAK), 2017). Um auf Hitzewellen zukünftig besser vorbereitet zu sein und dadurch die Gesundheit von Patientinnen und Patienten und Mitarbeitenden zu schützen, hat das ukb einen umfassenden Hitzeaktionsplan (HAP) entwickelt, der aktuell in einem Pilotprojekt auf einer unfallchirurgischen Station getestet wird.