Impressum Datenschutzerklärung Cookie-Einstellungen ändern
99. Jahrgang 2024
Heft 2
Seitenbereich 59 - 65, Dateigröße 1,7 MB

Motivationen und Erwerb von Wissen und praktischen Fertigkeiten im Citizen-Science-Projekt "Urbanität und Vielfalt": Ergebnisse einer Teilnehmerbefragung

Zeitschriften
Einzelartikel
0,00 € inkl. MwSt.
  • Geprüfte Sicherheit
Produktbeschreibung
Im Citizen-Science-Projekt "Urbanität und Vielfalt" (U&V) konnten Bürgerinnen und Bürger durch die Mitwirkung bei der Aufzucht und Pflege regionaler, gefährdeter Wildpflanzen zu deren Schutz beitragen. Im Fokus der Abschlussbefragung unter 432 Projektteilnehmerinnen und -teilnehmern standen deren Motivationen zur Teilnahme am Projekt sowie deren Erwerb von Wissen und praktischen Fertigkeiten. Die Hauptmotivation zur Projektteilnahme lag im Wunsch, zum Schutz der Natur beizutragen. Eine große Rolle spielte zudem der Anschluss des Projekts an vorhandene Hobbies und Interessen. Im Projektverlauf wurden sowohl ökologisches Wissen zu Aussehen, Lebensräumen und Ansprüchen regionaler Wildpflanzen als auch praktische Fertigkeiten hinzugewonnen. Auch für zukünftige Projekte wird empfohlen, Citizen-Science-Projekte zum Naturschutz mit Alltagshandlungen von Bürgerinnen und Bürgern zu verknüpfen.