Impressum Datenschutzerklärung Cookie-Einstellungen ändern
59. Jahrgang 2011
Heft 9
Seitenbereich 297 - 303

Versorgung von Beamtenehepaaren - doppelt privilegiert oder diskriminiert?

Zeitschriften
Zeitschriftenartikel (PDF)
7,30 € inkl. MwSt.
  • Geprüfte Sicherheit
  • Zum Kauf von Download-Produkten ist ein Kundenkonto notwendig.
Produktbeschreibung
Glaubt man einer Untersuchung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) und der Hans-Böckler-Stiftung der Gewerkschaften, die im Januar 2010 ein breites Medienecho gefunden und es auf die Frontseiten fast aller deutschen Tageszeitungen
(z.B. WAZ, 19.01.2010; Bild, 18.01.2010:"Beamte machen sich die Taschen voll") gebracht hat, dann sind Beamte (und Richter) "besonders vermögend". Insbesondere wegen der angeblich üppigen Versorgung sei, so der DIW-Ökonom
Markus Grappka, "diese Bevölkerungsgruppe doppelt privilegiert". Dann müssten sich bei einem Beamtenehepaar, in dessen Ehe jeder der Partner für sich "doppelte Versorgungsprivilegien" angehäuft hat, die Privilegien paradiesischerweise
geradezu potenzieren?