Impressum Datenschutzerklärung Cookie-Einstellungen ändern
68. Jahrgang 2020
Heft 3
Seitenbereich 73 - 80

Vorwirkungen personalwirtschaftlicher Maßnahmen auf beamtenrechtliche Auswahlentscheidungen - zulässig?

Zeitschriften
Zeitschriftenartikel (PDF)
9,70 € inkl. MwSt.
  • Geprüfte Sicherheit
  • Zum Kauf von Download-Produkten ist ein Kundenkonto notwendig.
Produktbeschreibung
Der Beitrag untersucht die Tragfähigkeit des bisherigen Argumentationsgebäudes in Rechtsprechung und Literatur, das personalwirtschaftliche Steuerungsmaßnahmen im Vorfeld von Auswahlentscheidungen im Regelfall zum Arkanbereich der Verwaltung erklärt, aus denen Bewerber keine subjektiven eigenen Rechte ableiten können. Die hierzu entwickelte Raum-Metapher, das durch die Verwaltung ausgeübte Organisationsermessen sei dem Bewerbungsverfahrensanspruch "vorgelagert", wird - ungeachtet der suggestiven Wirkkraft dieses Arguments - auf ihre rechtliche Belastbarkeit geprüft. Ein Schwerpunkt des Beitrags zur abschließenden Bewertung der Ausgangsfrage bildet schließlich die Vermessung von Inhalt und Reichweite des Art. 33 Abs. 2 GG, der in der Diskussion zumeist frühzeitig auf die subjektive Komponente des Bewerbungsverfahrensanspruchs verengt wird.