Impressum Datenschutzerklärung Cookie-Einstellungen ändern
2016. 243 Seiten mit 26 Abb., 20 Tab., gebunden, 245mm x 180mm x 16mm
ISBN 978-3-17-028501-9

Arbeitsplatzbezogene Psychotherapie

Print
Ab 49,00 € inkl. MwSt.
  • Gastbestellung
  • Geprüfte Sicherheit
  • Kauf auf Rechnung
Produktbeschreibung
Arbeit nimmt eine Schlüsselstellung im Leben ein. Deshalb ist die Integration ins Erwerbsleben nach überstandener Krankheit eine vordringliche Aufgabe, zu der Psychotherapie beitragen kann.
Erstmals werden Konzepte für arbeitsplatzbezogene Psychotherapie in einem Band vorgelegt. Die besonderen arbeitsplatzbezogenen Probleme und deren Lösungswege im Rahmen strukturierter Psychotherapie werden systematisch dargestellt. Für praktisch tätige Psychotherapeuten ist ein Manual für eine arbeitsplatzbezogene Psychotherapie integriert.
Die Herausgeber
Prof. Dr. med. Kai G. Kahl ist Geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und Leiter des dort angesiedelteten Ausbildungsinstituts für Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin (AVVM).
Dr. phil. Lotta Winter, Dipl.-Psych., ist als Psychologin im Arbeitsbereich Klinische Psychologie der MHH und am AVVVM tätig.

Mit Beiträgen von:
Markus Bassler, Christian Bock, Michael Born, Katharina Boss, Juliane Briest, Christoph Egen, Dr. Guido Engelhardt, Heike Fuhr, Julia Geldmacher, Julia Gottschalk, Christoph Gutenbrunner, Katrin Höpner, Dr. Maria Kensche, Thorsten Kienast, Klaus Kimpel, Philip Klein, Peter Klug, Christoph Korallus, Jana Lehmann, Birgit Leineweber, Michael Linden, Berndt Marquardt, Björn Meyer, Beate Muschalla, Janina Nielsen, Elisbeth Schramm, Ulrich Schweiger, Johannes Siegrist, Valerija Sipos, Michael Soyka, Gregor Szycik, Uwe Tegtbur, Nicola Thiel und Felix Wedegärtner.