Produktbeschreibung
Den Ausgangspunkt für die Reihe "BWL und VWL für die Praxis" bildete die Feststellung, dass es für die Betriebs- und Volkswirtschaftslehre im Grunde viel zu wenig Bücher gibt, wie wir sie gerne lesen würden: nämlich einerseits wissenschaftlich fundiert, andererseits jedoch mit dem klaren Fokus auf die Anwendbarkeit und prägnante Darstellung des Wissens. Da keine Hochschulform die Verbindung zwischen Theorie und Praxis besser beherrscht als die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW), wurde daraus eine eigenständige Buchreihe, deren einzelne Bände von Professoren und Dozenten der DHBW verfasst werden.
Der BWL-Bereich behandelt einzelne relevante Funktionsbereiche eines Unternehmens (teilweise mit Branchenfokus) und bietet eine fundierte - zugleich praxistaugliche - Einführung in die jeweilige Thematik. Im VWL-Bereich geht es ergänzend darum, gesamtwirtschaftliche Ideen und Konzepte auch im historischen Kontext aufzugreifen und zu fragen, welche praktische Relevanz diesen Ansätzen heute noch zukommt.
Im Mittelpunkt der neuen Buchreihe steht der effektive Lernprozess: Die Bücher enthalten neben Fallstudien zahlreiche Transferaufgaben, durch die am konkreten Beispiel die jeweiligen Instrumente angewendet werden können und damit idealerweise schon beim Durcharbeiten des Buchs ein fachlicher Mehrwert entsteht - auch im Rahmen einer Lehrveranstaltung, eines Seminars oder im Selbststudium. Die Autoren maßen sich dabei nicht an, am besten zu wissen, wie ein Unternehmen zu führen ist. Vielmehr geht es darum, die richtigen handlungsleitenden Fragen zu stellen und dabei praktisch anwendbare Lösungsansätze aus der Theorie vorzustellen.
Der BWL-Bereich behandelt einzelne relevante Funktionsbereiche eines Unternehmens (teilweise mit Branchenfokus) und bietet eine fundierte - zugleich praxistaugliche - Einführung in die jeweilige Thematik. Im VWL-Bereich geht es ergänzend darum, gesamtwirtschaftliche Ideen und Konzepte auch im historischen Kontext aufzugreifen und zu fragen, welche praktische Relevanz diesen Ansätzen heute noch zukommt.
Im Mittelpunkt der neuen Buchreihe steht der effektive Lernprozess: Die Bücher enthalten neben Fallstudien zahlreiche Transferaufgaben, durch die am konkreten Beispiel die jeweiligen Instrumente angewendet werden können und damit idealerweise schon beim Durcharbeiten des Buchs ein fachlicher Mehrwert entsteht - auch im Rahmen einer Lehrveranstaltung, eines Seminars oder im Selbststudium. Die Autoren maßen sich dabei nicht an, am besten zu wissen, wie ein Unternehmen zu führen ist. Vielmehr geht es darum, die richtigen handlungsleitenden Fragen zu stellen und dabei praktisch anwendbare Lösungsansätze aus der Theorie vorzustellen.