Um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden Cookies zu Funktions- und Marketingzwecken verwendet. Durch Klicken auf "Alle Cookies erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden. Ihre Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ihre Einwilligungs-Einstellungen können durch Klicken auf "Cookie-Einstellungen ändern" angepasst werden. Weitere Informationen finden Sie unter der Schaltfläche "Cookie-Einstellungen ändern" sowie in unserer Datenschutzerklärung.
Clusterkopfschmerz und andere trigeminoautonome Kopfschmerzerkrankungen sind durch wiederkehrende Attacken von einseitigen, sehr intensiven Kopfschmerzen gekennzeichnet. Die Lebensqualität der Betroffenen ist meist stark beeinträchtigt und oft ist es schwierig, kompetente Behandler zu finden. Wie kann mit den Kopfschmerzattacken umgegangen und wie ihnen vorgebeugt werden? Dieser Ratgeber stellt wirksame medikamentöse und verhaltenstherapeutische Behandlungsoptionen vor und beschreibt praktische Übungen. Betroffene erhalten umfassende Informationen und Hilfestellungen zur Krankheitsbewältigung.
Autorenporträt
Dr. phil. Timo Klan, Psychotherapeut, Spez. Schmerzpsychotherapie, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Psychologischen Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Dipl.-Psych. Anna-Lena Guth, Psychotherapeutin, Spez. Schmerzpsychotherapie, und PD Dr. med. Charly Gaul, Facharzt für Neurologie, Spez. Schmerztherapie, sind im Kopfschmerzzentrum Frankfurt tätig.