Um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden Cookies zu Funktions- und Marketingzwecken verwendet. Durch Klicken auf "Alle Cookies erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden. Ihre Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ihre Einwilligungs-Einstellungen können durch Klicken auf "Cookie-Einstellungen ändern" angepasst werden. Weitere Informationen finden Sie unter der Schaltfläche "Cookie-Einstellungen ändern" sowie in unserer Datenschutzerklärung.
Wie entwickeln sich Menschen über die Erwachsenenlebensspanne hinweg betrachtet? Die menschliche Entwicklung ist ein lebenslanger Prozess, der nicht nach dem Jugendalter beendet ist. Gerade die Entwicklungspsychologie des Erwachsenen- und Seniorenalters hat in den letzten Jahrzehnten einen rasanten Aufschwung genommen. In diesem Lehrbuch werden Theorien und empirische Befunde zur kognitiven, emotionalen und motivationalen Entwicklung bis ins hohe Alter, deren Beeinflussung durch neuronale und kulturelle Faktoren sowie deren Veränderbarkeit durch kognitive Interventionen dargestellt. Neben den historischen, theoretischen und methodischen Grundlagen wird der Fokus auf die Entwicklung ab dem frühen Erwachsenenalter gelegt.
Jutta Kray ist Professorin für Entwicklung von Sprache, Lernen und Handlung an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken. Julia Karbach ist Professorin für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie an der Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU). Nicola K. Ferdinand ist Professorin für Psychologie mit dem Schwerpunkt Neurokognitive Entwicklung und Verhaltensregulation an der Bergischen Universität Wuppertal.