Um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden Cookies zu Funktions- und Marketingzwecken verwendet. Durch Klicken auf "Alle Cookies erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden. Ihre Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ihre Einwilligungs-Einstellungen können durch Klicken auf "Cookie-Einstellungen ändern" angepasst werden. Weitere Informationen finden Sie unter der Schaltfläche "Cookie-Einstellungen ändern" sowie in unserer Datenschutzerklärung.
Die Soziale Arbeit ist in Wissenschaft und Praxis eng mit gesellschaftlichen Realitäten verknüpft. Diese verändern sich fortlaufend, und das erfordert auch, dass die Soziale Arbeit innovativ ist. Akteure der Sozialen Arbeit entwickeln neue Methoden, Konzepte und Handlungsformen, verändern Organisationen und nehmen Einfluss auf den sozialen Wandel. Das Potential von Innovation ist in der Sozialen Arbeit jedoch bei weitem nicht ausgeschöpft. In diesem Buch wird das Profil innovativer Sozialer Arbeit durch konzeptionelle Diskussionen, den Blick auf Innovationsebenen und -konstellationen und die Erörterung von Methoden und Kompetenzen zur Gestaltung des Innovativen geschärft.
Autorenporträt
Prof. Dr. Matthias Hüttemann lehrt Soziale Arbeit an der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf. Prof. Dr. Anne Parpan-Blaser lehrt an der Hochschule für Soziale Arbeit, Fachhochschule Nordwestschweiz.