Um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden Cookies zu Funktions- und Marketingzwecken verwendet. Durch Klicken auf "Alle Cookies erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden. Ihre Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ihre Einwilligungs-Einstellungen können durch Klicken auf "Cookie-Einstellungen ändern" angepasst werden. Weitere Informationen finden Sie unter der Schaltfläche "Cookie-Einstellungen ändern" sowie in unserer Datenschutzerklärung.
Als aktuelle und politische Themen sind die immer frühere Nutzung digitaler Medien und das Risiko einer Internet- und Computersucht von großer Bedeutung. In der 3. Auflage des praxisorientierten, interdisziplinär angelegten Werks befassen sich namhafte Experten aus Wissenschaft und Praxis mit soziologischen, psychologischen, psychiatrischen, neurobiologischen und Entwicklungs-Aspekten der Internet- und Computersucht und der zunehmenden Digitalisierung der Kindheit. Fallbeispiele veranschaulichen die Verläufe sowie Beratungs-, Behandlungs- und Präventionsmöglichkeiten.
Autorenporträt
Prof. Dr. med. Christoph Möller ist Chefarzt der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie des Kinderkrankenhauses Auf der Bult und Leiter der Therapiestation Teen Spirit Island mit Behandlungsplätzen für mediensüchtige Jugendliche.