Um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden Cookies zu Funktions- und Marketingzwecken verwendet. Durch Klicken auf "Alle Cookies erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden. Ihre Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ihre Einwilligungs-Einstellungen können durch Klicken auf "Cookie-Einstellungen ändern" angepasst werden. Weitere Informationen finden Sie unter der Schaltfläche "Cookie-Einstellungen ändern" sowie in unserer Datenschutzerklärung.
Die Erziehung autistischer Kinder stellt an betroffene Eltern besondere Herausforderungen, die von der Außen- und Fachwelt häufig nicht gesehen oder verstanden werden. Um ihren Kindern eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen, handhaben Eltern viele Dinge im Alltag bewusst "anders" und geraten deshalb nicht selten in Erklärungs- und Rechtfertigungsnöte, werden als widerständig, wunderlich oder auch unbelehrbar wahrgenommen. Ihre alltäglichen Leistungen, persönlichen Ressourcen und individuellen Wünsche geraten dabei jedoch in den Hintergrund. Dieses Buch bietet allen Beteiligten Erklärungsmodelle, um mehr Verständnis für die Eigenarten innerhalb dieser Familiensysteme zu erzeugen.
Autorenporträt
Judith Hack (Dipl. Sozialarbeiterin), "aut.IN & Autismusbegleiterin" (Zentrum für Autismus-Kompetenz Simone Hatami, Hannover), Personal Coach (SGD Darmstadt), Heilpraktikerin (Psychotherapie; Institut für Kommunikation und Gesundheit Bad Homburg), Konfliktcoach (Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung, Wald-Michelbach), Bewährungshelferin beim Landgericht Hanau.