Impressum Datenschutzerklärung Cookie-Einstellungen ändern

Laienberufe in der Pastoral

Print
Ab 39,00 € inkl. MwSt.
  • Gastbestellung
  • Geprüfte Sicherheit
  • Kauf auf Rechnung
Produktbeschreibung
Gesellschaftliche und ökonomische Transformationsprozesse führen zu Veränderungen kirchlicher Beruflichkeit. Doch wenn man sich nicht im Krisendiskurs einrichten, sondern Veränderungen aktiv gestalten will, gilt es, diözesan-kirchliche Entwicklungsprozesse mit praktisch-theologischer, historischer, soziologischer und berufspädagogischer Expertise zu begleiten.
Während Zugänge zum Weiheamt, Ausbildung, Rolle und Profil des Priesters zur Genüge debattiert werden, scheint die eigenständige Beruflichkeit von Laien im theologischen Diskurs in Auseinandersetzung mit soziologischen und berufspädagogischen Beobachtungen eher unterbelichtet zu sein. Was sind relevante Eckdaten kirchlicher Beruflichkeit von Laien, wenn sich deren Identität gerade nicht gegenüber dem Weiheamt profiliert? Oder kann eine solche eigenständige Beruflichkeit womöglich ohne den Abgrenzungsdiskurs gar nicht bestehen?
Die Herausgeber
Dr. Andree Burke ist Referent für Personalentwicklung und Fortbildung beim Erzbistum Hamburg.
Dr. Andreas Henkelmann ist Professor für Historische Theologie an der Katholischen Hochschule NRW Abteilung Paderborn und leitet das Kompetenzzentrum Pastoralgeschichte am Zentrum für angewandte Pastoralforschung in Bochum.
Ca. 280 Seiten, kartoniert
ISBN 978-3-17-044937-4