Pädagogik kontrovers

Produktbeschreibung
Anlass, eine Reihe mit diesem Titel aufzulegen, ist die Beobachtung, dass pädagogische Themen mit aktueller gesellschaftlicher Relevanz und Brisanz sowohl im fachlichen als auch öffentlichen Diskurs kaum kontrovers diskutiert, sondern von einer Art mainstream dominiert werden. Dabei werden zwar Varianten toleriert, aber keine grundsätzlichen Infragestellungen, auch wenn gute Gründe dafür vorliegen. Insofern geht es in der Reihe nicht darum, Kontroversen abzubilden, sondern sie zu initiieren, wo sie notwendig erscheinen. Der Begriff "Pädagogik" wird dabei weit verstanden, d. h. auch Themen aus der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie der Erwachsenenbildung umfassend.
Geplant sind Sammelbände und Monographien zu einem jeweils speziellen Thema von Fachleuten aus Wissenschaft und Praxis unterschiedlicher Disziplinen (Erziehungswissenschaft, Soziologie, Philosophie, Psychologie). Die Buchreihe wendet sich aber explizit nicht nur an die Fachgemeinde, sondern an alle interessierten Personenkreise, v. a. diejenigen, die sich, wie die Herausgeberinnen und Herausgeber, an "Monokulturen" des öffentlichen Diskurses reiben.
Geplant sind Sammelbände und Monographien zu einem jeweils speziellen Thema von Fachleuten aus Wissenschaft und Praxis unterschiedlicher Disziplinen (Erziehungswissenschaft, Soziologie, Philosophie, Psychologie). Die Buchreihe wendet sich aber explizit nicht nur an die Fachgemeinde, sondern an alle interessierten Personenkreise, v. a. diejenigen, die sich, wie die Herausgeberinnen und Herausgeber, an "Monokulturen" des öffentlichen Diskurses reiben.