Um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden Cookies zu Funktions- und Marketingzwecken verwendet. Durch Klicken auf "Alle Cookies erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden. Ihre Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ihre Einwilligungs-Einstellungen können durch Klicken auf "Cookie-Einstellungen ändern" angepasst werden. Weitere Informationen finden Sie unter der Schaltfläche "Cookie-Einstellungen ändern" sowie in unserer Datenschutzerklärung.
Ältere Menschen blicken auf ein langes Leben zurück, das mit zunehmendem Alter auch gesundheitliche Veränderungen, Verluste und Trauererfahrungen einschließen kann. Oft lösen solche tiefgreifenden Veränderungen eine Reaktivierung psychischer Konflikte aus, die in der Vergangenheit nicht aufgearbeitet, sondern durch Alltagsaufgaben verdrängt wurden. Die damit verbundenen negativen Gefühle wie Angst oder Schuld können auch körperliche Symptome verursachen, welche die Patienten zu ihrem Hausarzt führen. Im Rahmen der psychosomatischen Grundversorgung können solche Zusammenhänge erkannt und behandelt werden. Dieses Buch vermittelt psychosomatische Grundlagen und zeigt anhand ausführlicher Falldarstellungen, wie die psychosomatische Grundversorgung auch bei multimorbiden geriatrischen Patienten wirksam umgesetzt werden kann.
PD Dr. med. Gabriele Röhrig-Herzog, MPH, ist internistische Geriaterin, Hämato-Onkologin und Psychotherapeutin und betreut seit vielen Jahren ältere Menschen im Rahmen der psychosomatischen Grundversorgung. Sie ist Mitbegründerin der AG Gerontopsychosomatik der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie.