Impressum Datenschutzerklärung Cookie-Einstellungen ändern
Ca. 340 Seiten mit 1 Abb., 46 Tab., kartoniert
ISBN 978-3-17-042771-6

Psychotherapieerfolg messen und beurteilen

Print
Ab 44,00 € inkl. MwSt.
Produktbeschreibung
Die Beurteilung des Erfolgs von Psychotherapie ist eine der drei Säulen in der Behandlung psychischer Störungen - neben Diagnostik und Durchführung der Therapie.
Die standardisierte Messung von Behandlungsfortschritt und -ergebnis objektiviert den Erfolg, gibt Rückmeldung über den erreichten Status und ermöglicht eine verlässliche Dokumentation. Zwischenauswertungen in angemessenen Zeitabständen dienen ggf. der Anpassung des therapeutischen Vorgehens und führen ihrerseits zu Verbesserungen.
Das Handbuch stellt hierzu störungsspezifische und störungsübergreifende psychometrische Fragebogeninstrumente vor, auch unter Berücksichtigung der Einführung der ICD-11. Die Darstellung inklusive aller zur Anwendung erforderlichen Kennwerte folgt einer einheitlichen Systematik. Neben der praxisorientierten Wiederauffrischung methodischer Grundlagen werden konkrete Anwendungsempfehlungen gegeben - insbesondere zur zeitökonomischen Auswertung, Ergebnis- und Veränderungsinterpretation sowie zur Rückmeldung an PatientInnen und Ergebnisdarstellung in Berichten.
Die Autoren
Prof. Dr. Edgar Geissner, Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut, Supervisor. Department Psychologie (Klinische Psychologie u. Psychotherapie), Ludwig-Maximilians-Universität München.
Dr. Stefan Koch, Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut, Supervisor, Weiterbildungsbefugnis Erwachsenenpsychotherapie. Leitender Psychologe, Schön Klinik Roseneck, Prien am Chiemsee.
Prof. Dr. Manfred Schmitt, Dipl.-Psych., Professor i.R. für Diagnostik u. Differentielle Psychologie, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau.