Um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden Cookies zu Funktions- und Marketingzwecken verwendet. Durch Klicken auf "Alle Cookies erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden. Ihre Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ihre Einwilligungs-Einstellungen können durch Klicken auf "Cookie-Einstellungen ändern" angepasst werden. Weitere Informationen finden Sie unter der Schaltfläche "Cookie-Einstellungen ändern" sowie in unserer Datenschutzerklärung.
Die psychodynamische Psychotherapie Älterer gewinnt zunehmend an Bedeutung, basiert aber bisher vor allem auf klinischer Erfahrung statt auf empirischen Grundlagen. Erstmals werden in diesem Buch Erkenntnisse der Gerontologie und Neuropsychologie systematisch einbezogen und mit modernen Ansätzen der strukturbezogenen und mentalisierungsbasierten Psychotherapie verknüpft.
Ein zentraler Fokus liegt auf der Ressourcenorientierung, die als fruchtbare Erweiterung der psychodynamischen Alterspsychotherapie dient. Dadurch erhält sie klarere wissenschaftliche Konturen und eine zukunftsweisende Ausrichtung.
Der Autor
Prof. Dr. phil. Meinolf Peters, Diplom-Psychologe, psychologischer Psychotherapeut, Psychoanalytiker, ehem. Honorarprofessor an der Universität Marburg, Mitinhaber und Geschäftsführer des Instituts für Alternspsychotherapie und Angewandte Gerontologie, ehem. Leitung der Abteilung Psychosomatik und Psychotherapie in der Klinik am Hainberg in Bad Hersfeld, Supervisor und Berater in mehreren Kliniken, niedergelassen in eigener Praxis, Mitherausgeber der Zeitschrift "Psychotherapie im Alter", vielfältige Publikations- und Vortragstätigkeit. Zuletzt Durchführung mehrerer Forschungsprojekte.