Analytische Psychologie C. G. Jungs in der Psychotherapie

Produktbeschreibung
Die Analytische Psychologie C.G. Jungs erfährt in den letzten Jahren auch innerhalb der psychotherapeutischen Fachwelt eine verstärkte Beachtung. Zum einen liegt dies an Einzelpersonen, die jungianische Inhalte in die wissenschaftliche Szene hineintragen, zum andern an den Erkenntnissen moderner Psychotherapieforschung, die immer wieder klassische Jung'sche Konzepte bestätigt oder fortführt. Trotz dieses allgemeinen Interesses besteht bei nicht explizit jungianisch ausgebildeten Psychotherapeuten eine eklatante Wissenslücke bzgl. der Grundannahmen der Analytischen Psychologie. Die Buchreihe wird in sechs Bänden die zentralen Konzepte der Jung'schen Psychologie für psychotherapeutische und psychoanalytische Praktiker erläutern. Die Einzelbände führen jeweils in einen zentralen Begriff ein, erklären dessen klassische Definition nach C. G. Jung und gehen auf Erkenntnisse der modernen philosophischen und/oder empirischen Entwicklung dazu ein. Die Bände sind anwendungsorientiert gestaltet, sodass jeweils aufgezeigt wird, wie Jung'schen Konzepte in der therapeutischen Arbeit genutzt werden können.
Weitere Titel aus der Reihe
Psychologie
Grundlagen und Implikationen eines zentralen Konzepts der Analytischen Psychologie
Psychologie
Die vier psychischen Grundfunktionen in Psychotherapie und Individuation
Psychologie
Der "Werdensprozess der Seele" in der Analytischen Psychologie C. G. Jungs
Psychologie
Konzept und Praxis in der Analytischen Psychologie C.G. Jungs