Produktbeschreibung
Die Reihe bietet wissenschaftlichen Studien aus allen vier Epochen der Geschichte eine geeignete Publikationsplattform. Innovative Forschungen, neue Fragestellungen, wegweisende Thesen oder historische Analysen werden in der Reihe "Geschichte in Wissenschaft und Forschung" aufgenommen. Auch hinsichtlich der Methodik werden den einzelnen Studien in dieser Reihe keine Vorgaben auferlegt. Allein herausragende Qualität und Originalität sind die ausschlaggebende Kriterien, um in diese Reihe aufgenommen zu werden.
Ungeachtet der wissenschaftlichen Ausrichtung ist es ein zentrales Anliegen, gut lesbare Darstellungen in die Reihe aufzunehmen.
Von Bedeutung ist zudem, die Bände reich zu bebildern, damit die Ausführungen für die Leserschaft möglichst anschaulich werden.
Wert gelegt wird darüber hinaus auf einen akkuraten wissenschaftlichen Apparat, der es den Lesern ermöglicht, die Ergebnisse der einzelnen Studien zu rezipieren.
Die neue wissenschaftliche Reihe wendet sich vor allem an Akademiker, Forscher und Hochschullehrer.
Ungeachtet der wissenschaftlichen Ausrichtung ist es ein zentrales Anliegen, gut lesbare Darstellungen in die Reihe aufzunehmen.
Von Bedeutung ist zudem, die Bände reich zu bebildern, damit die Ausführungen für die Leserschaft möglichst anschaulich werden.
Wert gelegt wird darüber hinaus auf einen akkuraten wissenschaftlichen Apparat, der es den Lesern ermöglicht, die Ergebnisse der einzelnen Studien zu rezipieren.
Die neue wissenschaftliche Reihe wendet sich vor allem an Akademiker, Forscher und Hochschullehrer.
Weitere Titel aus der Reihe
Geschichte
Friedensethische und völkerrechtliche Besinnungen und Impulse
Geschichte
Die Friedensverträge nach dem Ersten Weltkrieg in internationaler Sicht
Geschichte
Evaluation einer Fortbildungsreihe für Geschichtslehrkräfte
Geschichte
Wie Irritationen historisches Denken anregen
Geschichte
Mentalität, Lebensideale und Politik bei den Griechen der Antike
Geschichte
Zwischen islamischer Tradition und Reform und Modernisierung
Geschichte
Der römisch-parthische Grenzraum als Konflikt- und Kontaktzone
Geschichte
Die Zeit 1930-1945 in ukrainischen Ego-Dokumenten
Geschichte
Historische Konstellationen seit der Französischen Revolution
Geschichte
Der Gründerkrach und die Krisenwahrnehmung der deutschen Sozialdemokratie
Geschichte
Personenlexikon zum Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft und Reichsnährstand
Geschichte
Eine Biographie des Scheiterns