Impressum Datenschutzerklärung Cookie-Einstellungen ändern
Reihennummer 104

Meister Eckhart: Die lateinischen Werke

Print
Produktbeschreibung
Die Schriften Meister Eckharts neu zu edieren, war 1934 der Beschluss der Eckhart-Kommission der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Die Herausgeber sollten eine "Gesamtausgabe der Werke des großen deutschen Denkers und Mystikers veranstalten".

Sie sollten verlässliche und verbindliche Texte erstellen, die die Grundlage für alle künftigen Beschäftigungen mit Eckhart sein konnten, auch für die zahlreichen Übersetzungen ins Neuhochdeutsche, die sich vor allem an den religiös suchenden Laien wenden. An diesem Editionsziel ist bisher nicht gerüttelt worden.

Nach wie vor bleibt es "eine legitime philologische Aufgabe, in einer Monumentalausgabe den möglichst vollständigen Eckhart zu vermitteln. Sie gilt dem bedeutendsten deutschen und in deutscher Sprache überlieferten Denker des Mittelalters, einem Denker zudem, der sich, seit die Forschung ihn entdeckte, einer Aktualität erfreut, die weit über das wissenschaftliche Interesse hinausreicht" (Kurt Ruh).

Weitere Titel aus der Reihe

Theologie
Konrad Weiß / Heribert Fischer / Josef Koch / Loris Sturlese (Hrsg.)
I. Expositio Libri Exodi. II. Sermones et Lectiones super Ecclesoastici cap. 24. III. Expositio Libri Sapientiae. IV. Expositio Cant. 1,6
Theologie
Konrad Weiß (Hrsg.)
I. Prologi in Opus tripartitum, Expositio Libri Genesis, Expositio Libri Exodi secundum recensionem Codicis Amploniani Fol. 181 (E). II. Prologi in Opus tripartitum. III. Expositio Libri Genesis. IV. Liber Parabolarum Genesis
Für Folgebezug Vertrieb kontaktieren