Um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden Cookies zu Funktions- und Marketingzwecken verwendet. Durch Klicken auf "Alle Cookies erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden. Ihre Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ihre Einwilligungs-Einstellungen können durch Klicken auf "Cookie-Einstellungen ändern" angepasst werden. Weitere Informationen finden Sie unter der Schaltfläche "Cookie-Einstellungen ändern" sowie in unserer Datenschutzerklärung.
Eine chronische Erkrankung, eine schlechte Anbindung zur Praxis oder die Weiterführung der Therapie vom Studienort aus - auch abseits der Corona-Pandemie gibt es viele Gründe, die das Setting der videobasierten Therapie attraktiv machen. Mit dem Erfahrungsschatz aus zwei Jahren praktischer Arbeit beschreibt die Autorin, wie Videotherapie auf der Basis der wichtigsten Wirkfaktoren psychodynamischer Psychotherapie gestaltet werden kann und veranschaulicht ihre Umsetzung anhand zahlreicher Fallbeispiele. Das Buch bietet damit einen Einblick in die konkrete, praktische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen via Video und zeigt, dass auf diesem Weg tatsächlich intensive Psychotherapie stattfinden kann.
Autorenporträt
Ursula Rasch ist Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und analytisch/systemische Familientherapeutin. Sie arbeitet in eigener Praxis in Thannhausen.