Produktbeschreibung
Seit ihren Anfängen hat sich die Psychoanalyse nicht nur als eine psychologische Betrachtungsweise verstanden, sondern auch kulturwissenschaftliche, sozialwissenschaftliche sowie geisteswissenschaftliche Perspektiven hinzugezogen. Der interdisziplinäre Blick kann je nach Fragestellung und Untersuchungsgegenstand bereichernd sein, ohne dabei das psychoanalytische Anliegen, mit spezifischer Methodik Aufschlüsse über unbewusste Prozesse zu gewinnen, aus den Augen zu verlieren. In dieser neuen Buchreihe werden die grundlegenden Disziplinen, Konzepte und Anwendungen der modernen Psychoanalyse allgemeinverständlich und schulenübergreifend vorgestellt - in allgemeinverständlichem Stil, der zwar auf Fachterminologie nicht verzichtet, mit dieser aber behutsam umgeht. Im Mittelpunkt der Reihe steht nicht die erneute Darstellung der Positionen Freuds und seiner wichtigsten Schüler, sondern die Diskussion neuerer Bewegungen innerhalb der Psychoanalyse. Damit werden die als kompakte Einführungen erscheinenden Bände eine wichtige Lücke der Fachliteratur schließen.
Weitere Titel aus der Reihe
Psychologie
Konzepte und Themen psychoanalytisch begründeter Behandlungsverfahren
Psychologie
Eine Begründung und Einführung in die Kernkonzepte und Praxisformate
Psychologie
Band 2: Jugend, Erwachsenwerden und Altern
Psychologie
Band 1: Schwangerschaft, Geburt und Kindheit
Psychologie
Einführung in die psychodynamische Organisationsberatung
Psychologie
Grundlagen, Störungsbilder und Behandlungsformen
Psychologie
Wenn die Grenze der Fall ist
Psychologie
Wegweiser und Meilensteine eines Dialogs
Psychologie
Freuds Nachfolger und ihr Beitrag zur modernen Psychoanalyse
Psychologie
Die leiblichen Grundlagen der Psychodynamik
Psychologie
Psychologie
Eine wissenschaftshistorische und wissenschaftstheoretische Analyse