Produktbeschreibung
Die Reihe "Religionspädagogik innovativ" umfasst sowohl Lehr-, Studien- und Arbeitsbücher als auch besonders qualifizierte Forschungsarbeiten. Sie versteht sich als Forum für die Vernetzung von religionspädagogischer Theorie und religionsunterrichtlicher Praxis, bezieht konfessions- und religionsübergreifende sowie internationale Perspektiven ein und berücksichtigt die unterschiedlichen Phasen der Lehrerbildung. "Religionspädagogik innovativ" greift zentrale Entwicklungen im gesellschaftlichen und bildungspolitischen Bereich sowie im wissenschaftstheoretischen Selbstverständnis der Religionspädagogik der jüngsten Zeit auf und setzt Akzente für eine zukunftsfähige religionspädagogische Forschung und Lehre.
Weitere Titel aus der Reihe
Theologie
Empirische Perspektiven zu 30 Jahren Religionsunterricht in Thüringen
Theologie
Grundlagen - Forschungsprojekte - Perspektiven
Theologie
Emotionale Schlüsselerfahrungen als Weg zu einer gendersensiblen Religionsdidaktik für Jungen
Theologie
Bedingungsfaktoren für die Medienintegration an Schulen
Theologie
Religionspädagogische und -didaktische Untersuchungen zu einem Erfahrungsfeld der Gegenwart
Theologie
Innovative Ansätze für eine zukunftsfähige Religionsdidaktik
Theologie
Empirische Rekonstruktion und religionspädagogische Reflexion
Theologie
Tod und Trauer in der Schule - (religions-)pädagogische Perspektiven
Theologie
Orientierungen angesichts von Umbruchssituationen
Theologie
Studienmotive, Lernausgangslagen und Konfessionsbezug von Lehramtsstudierenden
Theologie
Eine bundesweite empirische Untersuchung unter Studierenden der Theologie
Theologie
Beobachtungen zu Differenzierungspraktiken in der Religionspädagogik
Theologie
Einflussfaktoren und Entwicklungsverläufe
Theologie
Armutssensibilität als religionspädagogische Herausforderung
Theologie
Theoretische Klärungen - empirische Befunde - didaktische Konsequenzen
Theologie
Praxisreflexionen kirchlicher Religionslehrkräfte an Inklusionsschulen
Theologie
Empirische Einblicke in den Religionsunterricht an Gesamtschulen
Theologie
Eine Herausforderung für Religionspädagogik und Erziehungswissenschaft
Theologie
Ein Identifikationsangebot im Religionsunterricht
Theologie
Theologie und Religionspädagogik in der Öffentlichkeit und für die Öffentlichkeit
Theologie
Kooperationen zwischen Evangelischem und Islamischem Religionsunterricht aus Schülerinnen- und Schülerperspektive
Theologie
Identitätskonstruktionen in Begegnung mit biblischen Texten
Theologie
Grundschulkinder theologisieren über Jesu Gleichnis von der Senfpflanze
Theologie
Teil 1: Haltungen, Wirkungen, Kommunikation
Theologie
Spannungsfelder und Perspektiven in der kompetenzorientierten Leistungsbeurteilung
Theologie
Ein Grundriss religiöser Bildung in der Schule
Theologie
Lehr-Lernprozesse im Religionsunterricht initiieren und erforschen
Theologie
Theologische Analyse und religionsunterrichtliche Praxis
Theologie
Ein Studienbuch für Studierende und Lehrkräfte
Theologie
Exodus 1 im Horizont von Intersektionalität und empirischer Bibeldidaktik
Theologie
Anthropologische und ethische Implikationen digitaler Selbstinszenierung
Theologie
Bildungstheoretische Orientierungen zur Theologizität der Religionspädagogik
Theologie
Ein Studienbuch zum Performativen Religionsunterricht
Theologie
Wie Schülerinnen und Schüler im Religionsunterricht argumentieren lernen
Theologie
Analysen zur V. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung der EKD
Theologie
Verortungen zwischen Religionspädagogik, Kirchengeschichte und Geschichtsdidaktik
Theologie
Religionspädagogische, pädagogische und sozialethische Orientierungen
Theologie
Einstellungen, Wahrnehmungen und Präferenzen von ReligionslehrerInnen
Theologie
Ein Leitfaden für Studium und Praxis
Theologie
Impulse für einen lebensförderlichen Umgang mit Scham im Kontext von Schule und Unterricht
Theologie
Disziplinäre und interdisziplinäre Grenzgänge