Produktbeschreibung
Seit einigen Jahren erfährt die Psychotherapie einen Wandel von einer "methodenorientierten" zu einer "störungsspezifischen" Psychotherapie, die mithilfe einer strukturierten Kombination von Therapieelementen eine Optimierung der Behandlung seelischer Erkrankungen ermöglicht. Mit der Reihe "Störungsspezifische Psychotherapie" verfolgen Herausgeber und Autoren das Ziel, einem breiten Fachpublikum in der Praxis bewährte und evidenzbasierte Behandlungsmanuale zu verschiedenen Störungsbildern zugänglich zu machen. Damit wendet sich die Reihe, deren ersten Bände 2004 erschienen sind, an in Weiterbildung befindliche Ärzte für Psychiatrie und Psychotherapie sowie an Fachärzte in Praxen und Kliniken (Psychiater, Medizinische Psychotherapeuten). Neben einer allgemeinen Einführung in die Grundlagen der Störung enthalten die Bände Anleitungen, Materialien und Vorlagen für die Therapie, Übungsbeispiele sowie Hilfestellungen für die Bewältigung typischer Probleme in der Therapie. Die umfangreichen Therapiematerialien sind jeweils auf CD-ROM beigefügt oder online zugänglich.
Weitere Titel aus der Reihe
Medizin
Ein interaktionszentrierter Therapieleitfaden
Medizin
Ein evidenzbasiertes Manual für die psychotherapeutische Arbeit
Medizin
Ein Therapiemanual für die Arbeit mit Suchtpatienten
Medizin
Ein Therapiemanual bei Depression im höheren Lebensalter
Medizin
Eine verhaltenstherapeutisch-klärungsorientierte Anleitung
Medizin
PTBS und KPTBS: Ein Leitfaden für die Diagnostik und Behandlung
Medizin
Konzepte, Methoden und Praxis der Freiburger Schlafschule
Medizin
Kognitiv-verhaltenstherapeutisches Praxismanual
Medizin
Ein kognitiv-verhaltenstherapeutischer Leitfaden für Therapeuten
Medizin
Mit Manualen zum "Habit Reversal Training" und "Exposure and Response Prevention Training"
Medizin
Ein evidenzbasiertes Manual für Gruppentraining mit Kindern und Jugendlichen
Medizin
Ein Praxismanual für Psychotherapie, Beratung und Coaching
Medizin
Ein Leitfaden für die Psycho- und Pharmakotherapie
Medizin
Ein kognitiv-verhaltenstherapeutisches Behandlungsmanual