Optionale Cookies & Technologien erlauben?
Um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden Cookies zu Funktions- und Marketingzwecken verwendet. Durch Klicken auf "Alle Cookies erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden. Ihre Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ihre Einwilligungs-Einstellungen können durch Klicken auf "Cookie-Einstellungen ändern" angepasst werden. Weitere Informationen finden Sie unter der Schaltfläche "Cookie-Einstellungen ändern" sowie in unserer Datenschutzerklärung.
The store will not work correctly when cookies are disabled.
JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein.
Um unsere Website in bester Weise zu erfahren, aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser.
Praktische Theologie heute
Reihe
Produktbeschreibung
Die Reihe "Praktische Theologie heute", herausgegeben von namhaften Praktischen Theologen beider Konfessionen, wendet sich an Theologinnen in Ausbildung und Beruf. Untersuchungen, Monographien und Beiträgerbände zu den praktisch-theologischen Einzeldisziplinen wie auch zu neuen theologischen Handlungsfeldern und Deutungsmustern bilden ein breites Publikationsforum. Die Reihe stellt sich den veränderten Bedingungen christlich-kirchlichen Handelns und will der Vielfalt der Themen und Aufgaben Rechnung tragen. Gefragt ist nach einer Theologie, die sich als Theorie der gegenwärtigen und der zu erneuernden Praxis der Christen und Gemeinden versteht.
Die Herausgebenden
Stefan Altmeyer, Christian Bauer, Moritz Emmelmann, Kristian Fechtner, Benedikt Kranemann, Isabelle Noth, Teresa Schweighofer, Birgit Weyel.
Weitere Titel aus der Reihe
Laura Brand
Positive Emotionalisierung von Trauer
Band 208
Christoph Morgenthaler
Textologische Studien zur Fachgeschichte 1970-2020
Band 207
Lea Stolz/Birgit Weyel (Hrsg.)
Zur medialen Formatierung religiöser Kommunikation
Band 206
Tobias Fritsche
Subjektive Theorien junger Menschen und kirchentheoretische Dimensionen
Band 205
Ursula Roth/Michael Roth (Hrsg.)
Kirche in einer pluralen Gesellschaft
Band 204
Albert Gerhards
Studien zu Gestalt und Gehalt des christlichen Gottesdienstes
Band 203
Annette Haußmann/Christine Wenona Hoffmann (Hrsg.)
Sorgende Gemeinschaften als Aufgabe von Seelsorge und Diakonie
Band 202
Christine Siegl
Eine ethnografische Untersuchung diakonischer Hilfe am Bahnhof
Band 201
Felicitas Held
Eine Studie zur Deutung und Bewältigung von Krisen- und Verlusterfahrungen im Jugendalter
Band 199
Britta Lauenstein
Intentionen - Arbeitsweisen - Herausforderungen
Band 198
Katharina Scholl
Raum für Seelsorge im Gefängnis
Band 197
Inga Kreusch
Rhetorik und New Homiletic
Band 196
Maraike Heymann
Praktisch-theologische Erkundungen materieller Erinnerungen zwischen Urlaub und Alltag
Band 195
Matthias Bernstorf
Band 194
Roth/Albrecht/Hauschildt (Hrsg.)
Skizzen zur religiösen Praxis in der Gegenwart
Band 193
Laura Mößle
Eine ethnographische Studie
Band 192
Noth/Knoll/Mütel/Wirth (Hrsg.)
Ethische und praktisch-theologische Perspektiven
Band 191
Christian Hild
Ein Ansatz zur Sprach- und Translationssensibilisierung von SchülerInnen
Band 190
Lukas Moser
Pastoralgeographische Erkundungen zur Transformation eines Stuttgarter Kirchenraumes
Band 189
Gerald Kretzschmar/Samuel Lacher (Hrsg.)
Eine empirische Analyse von Familiengottesdiensten in der Kinderklinik
Band 188
Johannes Grössl/Ulrich Riegel (Hrsg.)
Band 187
Krause/Stetter/Weyel (Hrsg.)
Familienkonstitution durch Ritualpraxis
Band 186
Thomas Klie/Jakob Kühn (Hrsg.)
Anmutung und Logik kirchlicher Gegenstände
Band 185
Sabine Zorn
Der Ort des Stundengebetes in der evangelischen Gottesdienstlandschaft
Band 184
Lisa Kühn
Plurale Feierformen in der Begleitung kranker und sterbender Menschen
Band 183
Konstantin Bischoff
Berufliche Haltungen von Pastoralreferentinnen und Pastoralreferenten
Band 182
Janina Reiter
Philosophische Gefühlstheorien in religionspädagogischer Perspektive
Band 181
Sonja Beckmayer/Christian Mulia (Hrsg.)
Erkundungsgänge und theologische Perspektiven
Band 180
Anne Polster
Theologische Diskurse - empirische Befunde - konzeptionelle Erwägungen
Band 179
Thomas Klie/Jakob Kühn (Hrsg.)
Anmutungen und Logiken religiöser Textilien
Band 178
Tanja Gojny
Theoretische Grundlegung, konzeptionelle Bestimmungen und Handlungsorientierungen
Band 177
Monika Kling-Witzenhausen
Leutetheologien - empirisch-theologisch untersucht
Band 176
Anna Steinpatz
Seelsorgliche Begleitung von PatientInnen mit Essstörungen
Band 175
Stefanie Lorenzen
Religiöse Positionierungsprozesse aus der Perspektive junger Erwachsener
Band 174
Christiane Renner
Event, Hybrid, Gemeinde? Praktisch-theologische Erkundungen
Band 173
Andree Burke
Menschenwürde und Seelsorge: Ein pastoraltheologischer Entwurf
Band 171
Bernhard Dressler
Beiträge zur Religionshermeneutik und zu religiöser Bildung
Band 170
Felix Roleder
Der Beitrag der Netzwerkforschung zur Kirchentheorie
Band 169
Wolfgang Meurer
Ein nicht ausgeführter Beschluss des Konzils
Band 167
Ulrike Wagner-Rau/Emilia Handke (Hrsg.)
Rituale in Bewegung
Band 166
Andreas Stahl
Grundlinien für die Arbeit mit Gewaltbetroffenen
Band 163
Peter Bubmann/Kristian Fechtner/Konrad Merzyn/Stefan Ark Nitsche/Birgit Weyel (Hrsg.)
Gelebte Kirchlichkeit wahrnehmen
Band 160
Kathrin Sauer
Radwegekirchen, Gottesdienste im Grünen und christliche Reisen als Gelegenheiten für "Gemeinde auf Zeit"
Band 159
Tanja Martin
Zur sozialen Kraft besonderer Gottesdienste
Band 158
Jonathan Kühn
Eine ethnographische Analyse christlicher Großchorprojekte
Band 157
Andrea Qualbrink
Möglichkeiten, Bedingungen und Folgen der Gestaltungsmacht von Frauen in der katholischen Kirche
Band 156
Kerstin Menzel
Pfarrberuf in ländlichen Gemeinden Ostdeutschlands
Band 155
Sonja Beckmayer
Eine artefaktorientierte Untersuchung zu Gebrauch und Bedeutung der Bibel als Gegenstand
Band 154
Cordula Klenk
Perspektiven für junge Eltern in der Erwachsenenbildung
Band 153
Patrik C. Höring
Arbeitsbuch Jugendarbeit
Band 152
Jantine Nierop
Reflexionen auf das mehrstellige Pfarramt aus historischer, empirischer und akteurtheoretischer Perspektive
Band 151
Peter Cornehl
Herausforderungen für den Gottesdienst
Band 150
Thomas Klie/Sieglinde Sparre (Hrsg.)
Friedhöfe als kulturelles Gedächtnis
Band 149
Ute Beyer-Henneberger
Mit einem Vorwort von Michael Klessmann
Band 148
Markus Beile
Empirische Einsichten und theologische Klärungen
Band 147
Christian Bauer
Erkundungen zwischen Diskursarchiven und Praxisfeldern
Band 146
Sieglinde Sparre
Eine praktisch-theologische Interpretation gegenwärtiger Kirchenkolumbarien und Urnenkirchen
Band 145
Kim de Wildt/Benedikt Kranemann/Andreas Odenthal (Hrsg.)
Beiträge zu einer multiperspektivischen Liturgiewissenschaft
Band 144
Renja Rentz
Historische Perspektiven und gegenwärtige Praxis
Band 143
Stefan Altmeyer / Gottfried Bitter / Reinhold Boschki (Hrsg.)
Band 142
Katrin Hildenbrand
Zur Transformation einer protestantischen Lebensform
Band 141
Clemens W. Bethge
Eine raumtheoretische Konzeptualisierung der Wirkungsästhetik
Band 140
Christian Fröhling
Die Relecture der Mystagogie Meister Eckharts
Band 139
Maria Elisabeth Aigner
Band 138
Eva-Maria Kenngott / Rudolf Englert / Thorsten Knauth (Hrsg.)
Unterrichtsmodelle in der Diskussion
Band 136
Edda Strutzenberger-Reiter
Eine empirische Studie
Band 135
Michael Schüßler
Die Zeitdimension von Theologie und Kirche in ereignisbasierter Gesellschaft
Band 134
Andrea Lehner-Hartmann
Subjektive Theorien von ReligionslehrerInnen
Band 133
Dorothee Steiof
Madeleine Delbrêl und alttestamentliche Texte
Band 131
Simone Mantei/Regina Sommer/Ulrike Wagner-Rau (Hrsg.)
Irritationen, Analysen und Forschungsperspektiven
Band 128
Christoph Käppler/Christoph Morgenthaler (Hrsg.)
Band 126
Kristian Fechtner/Christian Mulia (Hrsg.)
Band 125
Benedikt Kranemann (Hrsg.)
Die Bedeutung von Liturgie und Frömmigkeit bei der Integration von Migranten im deutschsprachigen Raum
Band 122
Kristina Augst
Religiöse Aspekte in der Traumatherapie - Elemente heilsamer religiöser Praxis
Band 121
Albert Gerhards
Beiträge zur Reform der Liturgie
Band 120
Birgit Hoyer
Räume verletzbarer Theologie
Band 119
Stefan Altmeyer
Sprachempirische Studien im Kontext religiöser Bildung
Band 114
Andrea Burgk-Lempart
Ehescheidung als theologische und kirchliche Herausforderung
Band 111
Christian Mulia
Herausforderungen - Perspektiven - Konsequenzen
Band 110
Ruth Fehling
Eine praktisch-theologische Hermeneutik
Band 109
Carsten Gennerich
Werte und Einstellungen Heranwachsender als Bezugsgrößen für religionsdidaktische Reflexionen
Band 108
Christoph Müller
Empirisch-theologische Erkundungen eines Schlüsselrituals
Band 106
Rainer Bucher
Studien zur kenotischen Existenz der Pastoraltheologie zwischen Universität, Kirche und Gesellschaft
Band 105
Thomas Klie
Ästhetik gottesdienstlicher Stücke
Band 104
Kristian Fechtner
Praktisch-theologische Erkundungen
Band 101
Andreas Prokopf
Eine qualitativ-empirische Untersuchung auf den Spuren korrelativer Konzeptionen
Band 98
Thomas Klie / Silke Leonhard (Hrsg.)
Religionsästhetik - Lernorte - Unterrichtspraxis
Band 97
Achim Budde
Motivation - Organisation - Gestaltung
Band 96
Maurice Baumann/Roland Hauri (Hrsg.)
Band 95
Barbara Feichtinger
Afrikanische Praxis als Inspiration
Band 93
Jochen Ostheimer
Erkenntnistheoretische Bedingungen einer praktisch-theologischen Gegenwartsanalyse
Band 92
Bernd-Michael Haese
Band 81
Stefan Altmeyer
Zur ästhetischen Dimension von Glauben und Lernen
Band 78
Bernd Schwarze
Analysen und Interpretationen
Band 28
Stephanie Klein
Methodische Zugänge zur Lebens- und Glaubensgeschichte und ihre Bedeutung für eine erfahrungsbezogene Theologie
Band 19
Polak/Davogg/Strauss (Hrsg.)
Theoretische Grundlagen und Praxiserfahrungen
Für Folgebezug Vertrieb kontaktieren