Optionale Cookies & Technologien erlauben?
Um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden Cookies zu Funktions- und Marketingzwecken verwendet. Durch Klicken auf "Alle Cookies erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden. Ihre Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ihre Einwilligungs-Einstellungen können durch Klicken auf "Cookie-Einstellungen ändern" angepasst werden. Weitere Informationen finden Sie unter der Schaltfläche "Cookie-Einstellungen ändern" sowie in unserer Datenschutzerklärung.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein.
Um unsere Website in bester Weise zu erfahren, aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser.
Reihe
Produktbeschreibung
Kleine Geschichte der "Urbanbücher"
Der Heidelberger Historiker Fritz Ernst besuchte Anfang der 1950er Jahre als Autor und Herausgeber der Zeitschrift "Die Welt als Geschichte" den Verlag in der Stuttgarter Urbanstraße. Im Verlauf eines Gespräches mit dem Verleger kristallisierte sich der Gedanke einer wissenschaftlichen Taschenbuchreihe heraus, für die der Name 'Urbanbücher' gewählt wurde, einmal weil sie ihren Ausgang von der Urbanstraße nahm, zum anderen weil die übertragene Bedeutung von "urban" im Sinne von Bildung und Weltgewandtheit für Ziel und Aufgabe der neuen Reihe richtungweisend sein konnte. Möglichst breiten Kreisen sollte fundiertes Wissen zu erschwinglichen Preisen zugänglich gemacht werden. Klarheit bestand von Anfang darüber, dass keine Nachdrucke, sondern nur Originalarbeiten von hohem wissenschaftlichem Niveau aus den verschiedenen Gebieten der Geisteswissenschaften aufgenommen werden sollten.
Weitere Titel aus der Reihe
Klaus Deinet
Der Letzte der Bourbonen
Andreas Wernet
Eine Einführung
Heinz-Jürgen Voß
Basisbuch für Studium und Weiterbildung
Gisela Riescher/Astrid Hähnlein
Im Gespräch die Welt verstehen
Nicolas Engel/Michael Göhlich
Eine Einführung
Gertrud Siller
Eine grundlegende Einführung
Christiane Hof
Eine Einführung
Jan Kusber
Legitimation durch Reform und Expansion
Tobias Greitemeyer
Band 714
Ulrich Im Hof
Mit einem Nachwort von Kaspar von Greyerz
Band 188
Diamantis Panagiotopoulos
Abriss einer bronzezeitlichen Inselkultur
Klaus Deinet
Das Leben einer Legende
Achim Lichtenberger
Sitz der Götter zwischen Himmel und Erde
Hans-Christoph Koller
Eine Einführung
Ann-Katrin Fett
Die Feldpost als Quelle von 1914 bis 1918
Matthias Schnettger
Eine Verfassungsgeschichte (1500-1806)
Cornelia Oelwein
Bühnenstar und Geliebte des Königs
Konrad Kleinknecht
Begründer der modernen Physik
Christiane Thompson
Eine Einführung
Wolfgang Stürner
Eine mittelalterliche Herrscherdynastie - Bd. 1: Aufstieg und Machtentfaltung (975 bis 1190)
Klaus Deinet
Frankreichs Weg in die Moderne
Thomas Hauser
Denker, Politiker, Publizist
Jutta Kienbaum/Bettina Schuhrke/Mirjam Ebersbach
Von der Geburt bis zum 12. Lebensjahr
Sabine Müller
Eroberungen - Politik - Rezeption
Falko Rheinberg/Regina Vollmeyer
Henning Börm
Von Honorius bis Justinian
Jürgen Sarnowsky
Anfänge - Strukturen - Wirkungen
Michael Sommer
Aufstieg und Fall einer Weltmacht
Markus Tiedemann/Lea Eisleb
Zur Theorie politischer Verweigerung
Thomas Zotz
Dynastie und Herrschaft
Martin Pabst
Eine Einführung
Ursula Hess
Motivation und Emotion
Christoph Dartmann
Von den Anfängen bis zum Ende des Mittelalters
Thomas Köhler
Symptomatologie, Erklärungsansätze, Therapie
Friedrich Edelmayer
Biographie eines Weltherrschers
Siegfried Elhardt
Eine Einführung
Band 136
Sebastian Scholz
Band 748
Mark Vollrath
Psychologische Grundlagen und Anwendungsgebiete
Band 773
Wilfried Hartmann
Band 643
Klaus Fischer
Biographie seines Denkens
Band 733
Klaus Prange/Gabriele Strobel-Eisele
Band 692
Helmut E. Lück/Susanne Guski-Leinwand
Strömungen, Schulen, Entwicklungen
Band 550
Bernd Schneidmüller
Herrschaft und Erinnerung (819-1252)
Band 465
Heinrich C. Kuhn
Band 352,1
Johannes Schiebener/Matthias Brand
Band 745
Sandra Niebuhr-Siebert/Heike Baake
Band 717
Harald Schöndorf
Band 346
Wolfgang Mertens
Schlüsselbegriffe für Studium, Weiterbildung und Praxis
Band 626
Rudolf Schieffer
Band 411
Toni Faltermaier/Philipp Mayring/Winfried Saup/Petra Strehmel
Band 563
Franz J. Schermer
Band 559
Bernd Schmelz
Geschichte und Kultur
Band 740
Dieter Berg
Leben - Herrschaft - Wirkung
Band 736
Ulrike Ehlert/Roberto La Marca/Elvira Augusta Abbruzzese/Ulrike Kübler
Band 722
Gerd Steinwascher
Die Geschichte einer europäischen Dynastie
Band 703
Peter-Michael Hahn
Band 658
Gerd Althoff
Königsherrschaft ohne Staat
Band 473
Ahasver von Brandt
Eine Einführung in die Historischen Hilfswissenschaften. Mit Literaturnachträgen von Franz Fuchs
Band 33
Bernhard Leipold
Band 759
Jörg Felfe
Arbeitsgestaltung, Motivation und Gesundheit
Band 721
Jörg Felfe
Führung und Personalentwicklung
Band 720
Eugen Ewig
Mit Literaturnachträgen von Ulrich Nonn
Band 392
Reinhold Zippelius
Eine Einführung in die Rechtstheorie
Band 723
Andreas Fischer
Der Beginn karolingischer Herrschaft
Band 648
Hans K. Schulze
Band 4: Das Königtum
Band 464
Thomas Pratsch
Kurtisane und Kaiserin
Band 636
Bernd Kollmann
Biblisch-theologische Zugänge und Impulse für die Praxis
Band 477
Jochen Kade/Werner Helsper/Christian Lüders/Birte Egloff/Frank-Olaf Radtke/Werner Thole ( Hrsg.)
Erziehungswissenschaft in Grundbegriffen
Band 665
Hans-Georg Aschoff
Von der Reformation bis 1918
Band 649
Almut Bues
Herrscher zwischen Ostsee und Adria
Band 646
Odilo Engels
Mit Literaturnachträgen von Gerhard Lubich
Band 154
Peter Ehlen/Gerd Haeffner/Friedo Ricken
Band 354
Clemens Tesch-Römer
Band 758
Dietmar Rothermund
Zwei Gesichter Indiens
Band 656
Andrea Liesner/Ingrid Lohmann (Hrsg.)
Eine Einführung
Band 638
Susanne Zank/Meinolf Peters/Gabriele Wilz
Band 769
Hans-Werner Bierhoff
Warum wir anderen helfen
Band 418
Norbert Brieskorn
Eine Philosophie des gesellschaftlichen Lebens
Band 403
Mark Galliker
Theorien, Erfahrungen, Kompetenzen
Band 631
Stefan Creuzberger
Machtpolitiker und Ideologe
Band 593
Hartmut Schmökel
Die Wiederentdeckung der ersten Hochkultur der Menschheit
Band 13
Hubert Houben
Herrscher, Mensch, Mythos
Band 618
Werner Goez
Bearbeitet von Elke Goez
Band 462
Günther Bornkamm
Band 119
Alheydis Plassmann
Erobern - Herrschen - Integrieren
Band 616
Karl Löning
Band 1: Israels Hoffnung und Gottes Geheimnisse
Band 455
Rudi Paret
Geschichte und Verkündigung des arabischen Propheten
Band 32
Matthias Stadelmann
Band 620
Ralph-Johannes Lilie
Band 617
Oliver Schmitt
Leben und Herrschaft
Band 594
Olaf Mörke
Fürst und "Vater" der Republik
Band 609
Helmut Castritius
Etappen einer Spurensuche
Band 605
Olivia Dibelius/Charlotte Uzarewicz
Band 768
Ludwig Holzfurtner
Staat und Dynastie in acht Jahrhunderten
Band 592
Ronald G. Asch
König von England und Schottland
Band 608
Hansmartin Schwarzmaier
Dynastie - Land - Staat
Band 607
Hans Eberhard Mayer
10., überarb. u .erw. Auflage
Band 86
Thomas Gunzelmann / Wolf D. Oswald
Band 765
Lutz von Rosenstiel/Walter Molt/Bruno Rüttinger
Band 567
Matthias Springer
Band 598
Wassilios Klein (Hrsg.)
Band 587
Hans K. Schulze
Stammmesverband, Gefolgschaft, Lehnswesen, Grundherrschaft
Band 371
Hans Günther Ruß
Eine Einführung
Band 591
Ralph-Johannes Lilie
Band 595
Wolfgang Mertens
Band 414
Wolfgang Neugebauer
Band 2: Dynastie im säkularen Wandel. Von 1740 bis in das 20. Jahrhundert
Band 574
Janine Fries-Knoblach
3000 Jahre europäischer Kultur und Geschichte
Band 576
Hans K. Schulze
Familie, Sippe und Geschlecht
Band 372
Michael Erbe
Eine Dynastie im Reich und in Europa
Band 454
Jörg K. Hoensch
Eine spätmittelalterliche Dynastie gesamteuropäischer Bedeutung 1308-1437
Band 407
Gerhard Wirth
Das Hunnenreich und Europa
Band 467
Hans K. Schulze
Kaiser und Reich
Band 463
Klaus Koch
Assyrische Zeit
Band 280
Winfried Elliger
Stadt der Punier, Römer, Christen
Band 412
Eckart Otto
Die Geschichte der Heiligen Stadt von den Anfängen bis zur Kreuzfahrerzeit
Band 308
Matthias Eickhoff
Von der Frühgeschichte bis in die Moderne
Carlos Collado Seidel
General - Diktator - Mythos
Band 739
Franz-Michael Konrad/Maximilian Sailer
Eine Einführung
Matthias Oppermann
Der Staatsmann als Philosoph
Walter Pohl
Eroberung und Integration
Thomas Zotz
Dynastie und Herrschaft
Andreas Büttner
Eine mittelalterliche Herrscherdynastie - Bd. 2: Glanz, Krise und Niedergang (1190 bis 1268)
Karl-Heinz Renner/Wolfgang Mack/Nora-Corina Jacob
Klaus Fitschen
Eine Institution zwischen Religion, Recht und Realität
Guido Braun
Der humanistische Revolutionär
Roland Reichenbach
Eine Einführung
Manfred Hollegger/Markus Gneiß
Herrscher und Mensch einer Zeitenwende
Martin Schmucker/Mark Stemmler
Michael Grünbart
Eine byzantinische Herrscherfamilie
Merle Hummrich
Eine Einführung
Oliver Auge/Sebastian Joost
Dynastie - Land - Staat
Band 645
Mark Häberlein
Geschichte einer Augsburger Familie (1367-1650)
Für Folgebezug Vertrieb kontaktieren